Über ätherische Öle und Seelenkräuter

Zu unseren ätherischen Ölen
 
 

Liebe Kräuter- und Tierfreunde

Gerne kommen wir nun Eurem in den gemeinsam geführten Gesprächen geäusserten Wunsch nach, Euch in unserem Internetshop einen Teil unserer hochwertigen Öle ebenfalls zugänglich zu machen. Da Internetanbieter teils für die angeblich gleichen Produkte die unterschiedlichsten Preise verlangt werden, möchten wir nachfolgen für diejenigen, die sich dafür interessieren, eine kleine Grundlage zum Verständnis der Öle schaffen:

Was sind ätherische Öle?

Im Zuge der Evolution entwickelten Pflanzen die Fähigkeit, beispielsweise mittels Düften oder Farben Insekten zur Bestäubung anzulocken, Schädlinge wie Bakterien oder Pilze fernzuhalten oder sich vor Schädigung durch Sonnenstrahlen oder Krankheiten zu schützen. Dazu produzieren sie entsprechende Essencen. Aus diesen gewinnen wir ätherische Öle. Chemisch gesehen handelt es sich dabei um leicht flüchtige und häufig leicht entzündbare Stoffgemische, die aus verschiedenen ineinander löslichen, organischen Stoffen wie Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Ketonen oder Terpenen bestehen.

Ätherische Öle, Seelenkräuter und Lebensaufgaben

Dazu ein kleines Gedankenexperiment: Ätherische Öl können, wie wir wissen, auf das Bewusstsein unter anderem stimmungsaufhellend wirken. Gehen wir als spezifische Anwendungsmöglichkeit von der These aus, dass unsere Stimmungen auch auf unsere uns nahe stehenden Tierbegleiter Einfluss haben. Wäre es da nicht naheliegend, wenn wir zum Wohle aller unsere Emotionen positiv stimmulieren würden? Stellt Euch vor, wir könnten unter anderem mittels Duftölen oder Kräutern, mit denen unser Körper bewusst in Kontakt gebracht wird, unseren Geist beflügeln und erhellen und damit düster, uns bedrückende Gedanken vertreiben. Damit würden wir auf die uns umgebenen Menschen und Tiere eine positiv geladene Ausstrahlung aussenden.

Nun flechten wir in dieses Konstrukt die mögliche Erkenntnis ein, dass Krankheit aus der Seele kommt. Gedanken sind wissenschaftlich gesehen Lichtimpulse, also Energie, die weitergesendet wird - beispielsweise auch an unsere tierischen Lieblinge. Dies verschärft die Situation für all diejenigen, die ihr Leben mit einem Tier oder mehreren Tieren teilen, denn wenn es sich um sogenannte Seelentiere handelt, können sie uns wie ein Spiegel reflektieren und uns all unsere Probleme (die wir in der Regel ganz gut in uns und vor uns versteckt halten) vor Augen führen, indem sie sie übernehmen, damit wir sie endlich erkennen und lösen, bevor sie schlimmere Ausmaße annehmen.

Ein unsicheres Pferd spiegelt oftmals die Ängstlichkeit seines Reiters, der aggressive Hunderaufbold die unterdrückte Wut seines Menschen, die der Hund formuliert. Die verschnupfte Katze zeigt ihrem zweibeinigen Freund, dass er von irgendetwas die Nase voll hat, aber nichts verändert, was ihm hilft, nicht mehr „verschnupft“ zu sein und das für jedes Gesundheitsproblem anfällige Kaninchen, dessen Immunsystem nicht wehrhaft ist, könnte darauf hindeuten, dass sein Seelenmensch sich zu schwach fühlt, um sich zu wehren. Wo immer man sein Seelentier findet, wird man mit ihm in einen Spiegel schauen, der einem die Probleme zeigt, die man glaubt, nicht lösen zu können.Die Seele ist also ein sehr verletzliches Teil der Ganzheit, der wir unbedingt Aufmerksamkeit schenken sollten.

Gesunden heißt, die Gedanken in die Freude zu lenken – also fangen wir doch am besten gleich damit an und helfen damit nicht nur uns, sondern auch unseren Tieren, damit sie unser positives Denken spiegeln dürfen!.

Unterstützen können uns dabei beispielsweise Kräuter, die Gesundheit und Kraft bewirken und ätherischen Öle, welche uns mental in Balance bringen und helfen können, dass die uns umgebenden Menschen und Tiere von unserer aufbauenden Schwingung profitieren. Eine solche Kombination von Kräutern und ätherischen Ölen ergäbe somit ein Gesundheits-Powerpack.

Ätherische Öle und Seelenkräuter für Geist und Seele

Mit ätherischen Ölen stellen wir nicht nur die gesundheitliche relevanten Wirkstoffe der Kräuter in den Vordergrund, sondern den „Geist der Pflanze“, der unsere Seele und schlussendlich die unserer Tiere berühren und der Gesundheit dienen kann. Geist und Seele der Pflanzen agieren so auf einer nicht-materiellen Ebene, wirken durch ihre ausgleichende Schwingung und beflügeln den Geist zur Transformation. Negatives kann verschwinden und dem Positiven Platz machen, Extreme können zur Mitte finden und ausgeglichen werden, Energieblockaden aufgelöst werden und die Energien wieder ungehindert fließen.

Parallel zu den ätherischen Ölen, die Ihr bei uns bestellen könnt,

Zu den ätherischen Ölen

entwickelten wir spezifische Seelenkräutermischungen für Euch

Seelenkräuter für Euch

und Eure Tiere:

Seelenkräuter für Eure Pferde

Seelenkräuter für Eure Hunde

Ätherische Öle – naturrein, natürlich oder synthetisch?

Nun aber zurück zu den materiellen Grundzügen der ätherischen Ölen und ihren Qualitätsunterschieden. Dazu ein Beispiel: Ätherische Weihrauchöl wird durch Wasserdampf-Destillation aus dem Harz des Boswellia-Baumes hergestellt. Aus ca.10-20 kg Harz ergibt sich ein Liter Öl - also ein damit verbundener, immenser Aufwand. Insofern verblüfft ein kurzer Blick bei Google, bei dem wir feststellen, dass für 10ml des Weihrauchöls bei genannter, grosser Arbeitsleistung eine befremdende Preisspanne von € 5.90 bis € 49,50. Woran könnte das liegen?

Eigentlich sollte man davon ausgehen können, dass grundsätzlich qualitativ hochwertige und reine Öle beim Verkauf verwendet werden. Es gibt aber auch Hersteller, die ihre Öle mit günstigeren Ölen mischen. Die Bezeichnung „ätherisches Öl“ sagt über die Beschaffenheit des Öles nicht viel aus. Die Qualität und Reiheit sollte sich aus den Angaben, ob es „naturrein“, „natürlich“, „naturidentisch“ oder „synthetisch“ ist, ergeben.

Der Gesetzgeber reglementiert das “Inverkehrbringen” von ätherischen Ölen. Sie unterliegen innerhalb der EU der Chemikalienverordnung. Für die Etikettierung von ätherischen Öle gibt es strenge Richtlinien. Dabei wird jedoch kein Unterschied zwischen naturbelassenen, natürlichen, naturidenten und synthetischen Ölen gemacht, weshalb die Begriffe juristisch streng genommen nicht bindend sind.

Naturreines ätherisches Öl

Mit dem Begriffszusatz „naturrein“ dürften eigentlich nur jene Öle gekennzeichnet werden, die direkt aus einer Mutterpflanze gewonnen wurden. Die biochemische Zusammensetzung des Öls bleibt erhalten. Naturreine ätherische Öle enthalten keinerlei Zusatzstoffe und bestehen zu 100% aus dem Öl der jeweiligen Stammpflanze.

Natürliches, ätherisches Öl

Diese Zusatzbezeichnung weist darauf hin, dass das Öl aus einer Mischungen aus verschiedenen naturreinen Ölen besteht. Es enthält keine synthetischen Zusätze.

Naturidentisches Öl

Es ist vom Geruch her nur schwer von den natürlichen Ölen zu unterscheiden, weil es in seiner chemischen Zusammensetzung den natürlichen Ölen entspricht. Allerdings werden seine Bestandteile mittels chemischen Verfahren hergestellt.

Synthetische ätherisches Öl

Hier haben wir es mit synthetischen, im Labor hergestellten Ölen zu tun, die oft Zusatzstoffe enthalten.

Gefahrenpiktogramme

Ätherische Öle benötigen gemäss Gesetzgebung eine Kennzeichnung mit Gefahrenpiktogrammen, in welchen die relevanten Gefahren aufgezeigt werden, die das jeweilige Öl birgt. Sie dienen dem Verbraucher dazu, auf einen Blick Informationen über die betreffende Gefahren und die möglichen Reaktionen darauf zu vermitteln. Geregelt wird das Ganze in der GHS-/CLP-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008).

Dies als kurze Zusammenfassung.

Mit den besten Wünschen für Euch und Eure Tiere,

Michael Bröckel und das Team von Kräuterbines Manufaktur