Kräuterbine's Manufaktur - Familienbetrieb seit 1997

Zufahrt zum Innenhof

mit der ihn umfassenden Kräutermanufaktur, der Halle und dem Wohnhaus

 
 

Unsere "Kräuterbine" bei zirzensischen Lektionen

Liebe Kräuter- und Tierfreunde

Am Anfang stand das Spermium ...

...und so war es tatsächlich. 1997 verliessen wir - Michael, Sabine mit unserer Tochter Dominique Bröckel - die Schweiz und gründeten als Familienunternehmen die Hengst- und Besamungsstation in der Nähe von Vechta mit integrierter Tierheilpraxis. Unser Team ergänzten wir durch unsere HB1-Deckhengste und entsprechende Zuchtstuten.

Der goldene MT-Arm

Unsere Tierheilpraxis war anfangs unter anderem auf Gebiete wie Gynäkologie und Andrologie beim Pferd ausgerichtet. Zum Spitznamen "Frau Bröckel mit den goldenen M(acht) - T(ragend) - Arm" kam es, weil unter anderem Tierärzte uns Züchtern, empfahlen, deren Stuten nicht tragend wurden. Das Geheimnis unseres Erfolgs waren die Naturheilmittel und allen voran die Kräuter, welche wir einsetzten, weiterentwickelten und so die Fruchtbarkeit bei Stuten und Hengsten förderten.

 

Professionelle Distanz - das ist die Regel, wenn man als Tierheilpraktiker/in Menschen und ihre Tiere begleitet. Hat man sie aber nicht, dann wird dieser Beruf zu einer emotionalen Berg- und Talfahrt. Mitfühlen bedeutet auch Mitleiden, Mitbangen, Mithoffen ... Mittrauern.

 

Fohlen zu zeugen war darum nicht unser Problem - doch selbst zu züchten und Fohlen oder junge Pferde zu verkaufen, wurde für uns zu einer immer schwereren Last, denn die Verantwortung für die Tiere wog schwer. Mit dem Verkauf eines Pferdes kann man die Hand nicht mehr schützend über es halten ... man schickt es in eine hoffentlich gute Zukunft. Wissen kann man das aber nie sicher.

Vom Samen aufbereiten zu Kräuterbine's Manufaktur

(Foto mit unserem HB1-Deckhengst Irco und dem damaligen Basisteam der Architequus),

 

Die Naturheilkunde gewann für uns immer mehr an Begeisterungspotential, Faszination und führte je länger je mehr zu tiefer Zufriedenheit. Man kann nur für etwas Verantwortung übernehmen, wenn man mit Herz, Verstand und Seele darin aufgeht und genau das tun kann, was sich gut und richtig anfühlt. Für mich bedeutete das, Kräutermischungen zu kreieren, um das Wohlbefinden von Tieren zu verbessern. Und das fühlte sich bis heute gut und richtig an!

Passend dazu gewann auch die radiästhetische Architektur meines Gatten in unserem Lebensumkreis immer mehr an Zuspruch und unsere Tochter, welche für den programmiertechnischen und grafischen Bereich der Hengststation zuständig war, erhielt als Mediengestalterin immer neue Aufträge.

Architequus

So wurde der Familienrat 2006 zusammengetrommelt und entschied: Den Geschäftszweig "Besamungsstation" endgültig einzustellen, die Tierheilpraxis mit dem Internet-Kräutershop auszubauen und die Bereiche der "Architektur", der meinem Gatte als ETH-Architekt unterstand und der "Mediengestaltung" geleitet von unserer Tochter weiterzuführen. Als Konsequenz firmierten wir unsere GmbH zur "Architequus" um.

 

Sicher irritiert dieser Name im ersten Moment. Da wir drei uns auch intensiv mit Wissenswegen weit entfernt vom Mainstream beschäftigen und diese in unsere Arbeiten mit einfliessen lassen, barg dieser Name die uns verbindenden Lebensphilosophien:

 

Architequus beinhaltet

 

  • den Begriffe „Architektur“, in Bedeutung der Entwicklung von Grundlagen, mit / auf denen dann etwas geschaffen werden kann
  • in Kombination mit „Equus“, dem Pferd , als dem Überbringer.

 

Anders formuliert: Die Vision, mit unseren vielfältigsten Lebenserfahrungen kombiniert mit neuen Ideen das Schaffen von Lebens-/ Konzepten, welche - so von unseren Kunden gewünscht - Funktionalität, Stabilität, Gesundheit und Schönheit kombinieren, die dann quasi ihnen überbracht werden („Equus“ lateinisch für Pferd entstammt wahrscheinlich dem keltisch-spätlateinischen Wort „verdus“, das „Kurierpferd“ bedeutet). Da uns unsere Tiere in dem neuen Konzept natürlich weiter begleiteten, manifestierte sich dies ebenfalls im neuen Geschäftsnamen.

Begegnung mit unseren Kunden auf Augenhöhe: Wir und Ihr sind zusammen ... Wir!

Wir nennen uns Kräutershop - trotzdem sehen wir uns nicht als "Kräuterhändler", denn die Kräuter sind viel mehr für uns als nur ein Handelsgut. Sie spenden Wohlbefinden und stärken die Gesundheit. Sie geben Kraft und rücken in Balance, was aus dem Gleichgewicht geraten ist. Sie erreichen Körper, Geist und Seele.

 

Sie sind der Weg zu unseren Kunden und ihren Tieren - also zu Euch!

 

Wir wurden unser ganzes Leben lang von Tieren begleitet, könnten uns kein Leben ohne unsere Hunde, Pferde, Katzen oder ohne unsere gerettete Taube vorstellen, denn sie schenken uns Glück, Liebe und Freude an jedem Tag, sind uns Trost und Lichtblick in traurigen Momenten und helfen uns, Erfahrungen zu sammeln, die wir teilen und weitergeben dürfen.Unsere Tiere sind unsere Freunde. Ihr Wohlbefinden ist unser Streben.

 

Das ist, was uns alle verbindet und uns eint.

 

Wir fühlen, was Ihr für Eure Tiere fühlt und wir wollen dieses Mitgefühl zulassen dürfen - ohne professionelle Distanz, aber mit Herz, Verstand und ganz viel Seele.

 

Darum wollen wir für Euch und Eure Tiere da sein. Mit ganzem Herzen, mit unserem Fachwissen, unserer Erfahrung, unserer Begeisterung für die Naturheilkunde, unserem Mitgefühl und unserer Liebe zu den Tieren, deren Wohlbefinden unser und Euer Streben ist.

 

Mit den besten Wünschen für Euch und Eure Tiere,

 

Eure Kräuterbine und das Team von Kräuterbines Manufaktur