Kürzlich hinzugefügte Artikel

Unsere "Magenfit-Kräutermischungen" enthält nicht nur pflanzliche Wirkstoffe für die Gesundhalten des Magens, sondern - je nach Tierart - auch Kräuter wie Hopfen, Melisse und Kamille, die auch für ihre beruhigende Wirkung auf die Nerven bekannt sind.
Solltet Ihr die Magenfit-Kräuter für ein stoffwechselempfindlliches Pferd mit Diabetes bestellen, teilt uns das bitte mit, damit wir die Mischung ohne Süßholzwurzel herstellen.
Der Säure-Basenregulator Bio-Gerstengras!
Bekannt ob seiner Harmonisierung des Säure-Basen-Haushalts und der Verbesserung von Haut- und Haarstruktur über die Senkung des Cholesterin- und Blutzuckerspiegels bis zu seinem positiven Einfluss auf die Darmgesundheit.
Dazu kommt, dass Gerstengras eines der basischsten Lebens- und Futtermittel überhaupt und somit in der Lage ist, die pH-Werte im Körper auf natürliche Weise zu harmonisieren und gleichzeitig die Mineralstoffdepots zu remineralisieren.
Außerdem fördert es ein darmbakterienfreundliches Milieu im Verdauungssystem und reguliert den Wassergehalt des Stuhlgangs, sodass er eine festere Konsistenz erhält.
Gerstengras enthält zudem einen besonderen Ballaststoff - die Hemicellulose sowie ein ebenfalls besonderes Protein, welche beide zusammen die Darmschleimhaut beim Zellaufbau unterstützen.
Ulmenrinde
In der Ulmenrinde befindet sich der wertvolle Schleim, welcher dem des Leinsamens in seiner magenfreundlichen Wirkung nicht unähnlich ist. Er enthält Hexosen, Pentosen, Methylpentoses, Hexosans (Zuckermolekül-Verbindungen) und Polyuronide (Pektin) sowie Gerbsäuren (3 %), Stärke, Mineralien, Phytoesterols (Cholesterin), Sesquiterpene (Moose), Kalziumoxalat; ferner Fettsäuren, wie Caprylic Acid
Pfefferminze (Mentha piperita)
Pfefferminzblätter enthalten ätherisches Öl, Lamiaceen-Gerbstoffe wie Rosmarinsäure und Flavonoide und können die Gesundheit des Verdauungstraktes, der Atemwege sowie des Ausleitens von Schad- und Giftstoffe fördern.
Hopfen (Humulus lupulus)
Als wesentliche Wirkstoffe im Hopfen gelten die Bitterstoffe Humulon und Lupulon. Sie werden in den Drüsenschuppen der Hopfenzapfen produziert und haben entspannende und nervenstärkende Eigenschaften. Weitere wichtige Inhaltsstoffe der Hopfenzapfen sind Flavonoide (sekundäre Pflanzenstoffe), Gerbstoffe und geringe Mengen ätherisches Öl. Ausserdem kann er die Gesundheit der Verdauung fördern.
Kümmel (Carum carvi )
Kümmel enthält neben Ballaststoffen und Proteinen essentielle Fettsäuren wie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Flavonoide wie Carotin, Lutein, Cryptoxanthin und Zeaxanthin und ätherische Öle wie Limonen, Carvon, Carveol, Cumuninicaldehyd und Furfurol. Er kann die Gesundheit des Magen-Darmtraktes, der Verdauung und des Gallenbereiches fördern.
Malvenblüten (Malva neglecta )
Die Hauptinhaltsstoffe der Malvenblüten umfassen unter anderem Hydrolyse Galactose, Glucuronsäure, Galacturonsäure, Rhamnose, Malvidin, Delphinidin und Gerbstoffe. Sie können die Gesundheit der Schleimhäute der Atemwege und des Magen-Darmtraktes fördern
Topinambur ( Helianthus tuberosus )
In Topinambur Mineralien wie Natrium, Calcium, Magnesium, Kalium, Eisen, Kupfer, Mangan, Selen/Zink, Kieselsäure und Phosphor sowie Vitamine wie A,B1, B2und C1. Topinambur kann die Gesundheit des Verdauungstraktes und des Blutdrucks unterstützen. Der hoher Gehalt an den Ballaststoffen Inulin und Oligofructose kann im Dickdarm die Gesundheit der Darmflora und der Darmbakterien fördern.
Hinweis
Für die korrekte Anwendung, Dosierung und Fütterung kann Architequus keine Haftung übernehmen. Jeder Tierhalter ist für seine Tiere, jede Tierhalterin für ihre Tiere, selbst verantwortlich. Stets sollte der Tierarzt/Tierärztin oder Tierheilpraktiker/in Eures Vertrauens bei einer Ernährungsumstellung zu Rate gezogen werden, denn jedes Tier verhält sich anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf bestimmte Inhaltstoffe.
Heilerde, Kamille, Malve, Mädesüßkraut, Gerstengras, Anis, Fenchel, Kümmel, Hopfenblüten, Melisse, Bockshornkleesamen, Schleimrüsterrinde, Topinambur, Schafgarbe, Eibischblätter, Ringelblumen, Süßholzwurzel, Pfefferminze, Oregano, Kalmuswurzel, Leinsamenöl
Analytische Bestandteile |
|
Rohfaser: |
9,8% |
Rohprotein: |
11,59% |
Rohfett: |
8,66% |
Rohasche: |
3,53% |
Die Analysewerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen.