Schwarzer Turmalin mit Sarder Energiestein-Schutzengel, handgefertigt, H=ca. 3,0cm

von Hand gefertigt

Ein Funke Kraft im Spiel von Rot und Schwarz.

Sarder leuchtet in warmen Rotbrauntönen, während schwarzer Turmalin wie tiefes Nachtgestein wirkt. In alten Überlieferungen steht Sarder für Entschlossenheit und Erdung, während Turmalin für Standfestigkeit und innere Ruhe gilt. Da beide Natursteine ihre ganz eigenen Muster tragen, besitzt jedes Engelchen einen unverwechselbaren Ausdruck. Es begleitet Menschen, die kraftvolle, geerdete Zeichen schätzen und im Alltag einen stillen, stabilen Begleiter bei sich tragen möchten.

Jeder Schutzengel wird von uns in Handarbeit gefertigt - Farbe, Grösse und Einzelteile - wie auch das Schmucksäckchen - können leicht von den Produktbildern abweichen. Geliefert wird der Engel in genanntem Schmucksäckchen (siehe Fotogalerie)

von Hand gefertigt

Verfügbarkeit: Auf Lager

* Pflichtfelder

10,90 €
ODER Auf den Wunschzettel

Auf den Wunschzettel

Beschreibung

Sarder & Turmalin: ein Doppelstein aus alten Wegen und großer Tiefe

Sarder wurde schon im Altertum verehrt. In babylonischen Geschichten galt er als Stein der Wanderer, der Mut und Klarheit auf langen Wegen schenken sollte. Die Römer schätzten ihn wegen seiner warmen, erdigen Ausstrahlung und trugen ihn als Symbol für Standhaftigkeit.

Schwarzer Turmalin dagegen wanderte durch viele Kulturen als Stein des Schutzes und der inneren Stabilität. Manche Legenden erzählen, er sei ein Splitter uralter Berge, die alles überdauert haben, weshalb man ihm Ruhe und Standfestigkeit zuschrieb. In traditionellen Zuordnungen verbindet man Sarder etwa mit den Sternzeichen Widder und Skorpion, während schwarzer Turmalin häufig Steinbock oder Jungfrau zugeordnet wird. In spirituellen Lehren stehen beide sinnbildlich für Erdung, Stabilität und innere Sammlung.

So entsteht aus der Kombination dieser Steine ein warmes, tiefes Zusammenspiel, das von alten Wegen und stiller Stärke erzählt.

Feuer und Schatten: jedes Engelchen ein einzigartiges Gleichgewicht

Dieses Engelchen entsteht in sorgfältiger Handarbeit. Der Kopf besteht aus einer Sarder-Kugel, deren Färbung von rötlichem Ocker bis zu warmem Kastanienbraun reichen kann. Der Bauch hingegen ist aus schwarzem Turmalin geformt, tief wie Nachtgestein und häufig durchzogen von feinen, silbrigen Linien.

Heiligenschein, Flügel und der Abschluss unter dem Bauch sind wahlweise in goldwarmem Messing oder silberklarem Edelstahl erhältlich.

Für die Befestigung stehen zwei Varianten bereit:

  • ein Karabiner zum Anklipsen an Schlüsselbund, Tasche oder Reißverschluss
  • oder ein Ring mit gewachstem Forellenfaden zum Umhängen oder Anbinden

Da beide Steine Naturmaterialien sind, gleicht kein Engelchen dem anderen. Jeder trägt sein eigenes Gleichgewicht aus Wärme und Tiefe.

Ein stiller Hüter: die Symbolik des Sarder-Turmalin-Engels

Der Sarder–Turmalin-Engel wirkt wie ein kleiner Funke Erde, der dich durch den Tag begleitet. Seine warmen Farben erinnern daran, stabil zu bleiben, selbst wenn der Weg unruhig wird.

Wo er Freude bringt: für Standhafte, Suchende und Menschen im Wandel

Ob am Schlüsselbund, an einer Tasche, am Rucksack oder als feiner Anhänger getragen: Das Sarder-Turmalin-Engelchen ist ein Begleiter für alle, die Kraft und Ruhe im Kleinen schätzen. Es eignet sich als Geschenk für Zeiten des Neubeginns, für Wegveränderer, für Menschen, die Halt suchen, oder solche, die aufrecht durch Herausforderungen gehen.

Pflege und Haltbarkeit: ein Engel aus Feuer und Fels

Edelstahl bleibt silberhell und robust, während Messing mit der Zeit eine warme Patina entwickeln kann, die sich leicht wegpolieren lässt. Sarder und schwarzer Turmalin mögen eine trockene Aufbewahrung, damit ihre Farben und Strukturen klar bleiben.

Dein Engelchen reist im Leinschmucksäckchen zu dir, wie ein kleiner Wächter aus Stein und Schattenkraft.

Dosierungs- und Anwendungsempfehlung

Anwendung des schwarzen Turmalins


 

Der schwarze Turmalin soll am besten möglichst oft und mit direktem Hautkontakt oder zumindest sehr dicht am Körper getragen werden. Beim Auflegen ist ebenfalls der direkte Körperkontakt wichtig. Oft wird sogar empfohlen, den schwarzen Turmalin direkt mit Leukoplast auf die betroffene Stelle zu kleben.

 

Um die überflüssige Energie aus dem Narbengewebe zu entstören, sollte der schwarze Turmalin sanft über die Narbe gestrichen werden. Aber auch Hautprobleme und Geschwüre (bei Pferden das equine Sarkoid) können durch das über die Haut streichen oder Reiben eines schwarzen Turmalins gelindert werden.

 

Als Talisman leistet der schwarze Turmalin besonders gute Dienste, wenn man ihn in die Jacken- oder Hosentasche steckt und möglichst oft berührt.

 

Der schwarze Turmalin kann auch eine wohltuende Atmosphäre in sehr unruhigen Arbeitsbereichen, wie beispielsweise in Großraumbüros in denen viele technische Geräte stehen und große Hektik herrscht, schaffen und eignet er sich hervorragend zur Entstörung von Wohn- oder Schlafzimmern. Hierzu sollte man einen mindestens zwei Faust großen schwarzen Turmalin im Raum aufstellen.

 

Der schwarze Turmalin wirkt auch hervorragend in Verbindung mit Wasser, wie bei Edelsteinbädern oder zur Herstellung von Edelsteinwasser. Hierfür wird ein zuvor aufgeladener schwarzer Turmalin für zwei bis drei Stunden in handwarmes Quell-, oder stilles Mineralwasser gelegt. Während es Wasserbades gibt er seine heilende Energieschwingung an das Wasser ab und energetisiert es. Bevor das Edelsteinwasser in kleinen Schlucken getrunken wird, sollte der schwarze Turmalin wieder aus dem Glas genommen werden.

 

 

Anwendung von Sarder

 


 

Sarder gehört zu den Heil- und Energiesteinen, deren Anwendung sowohl mit direktem Hautkontakt, als auch über einen längeren Zeitraum erfolgen sollte. Zwar ist die Art und die Dauer der Anwendung auch immer sehr von den individuellen Belangen des Patienten und dem zu behandelnden Problem abhängig, aber dennoch gilt eine kurzzeitige Anwendung von Sarder selten als erfolgversprechend.

 

Der Sarder eignet sich sehr gut zum Auflegen oder sogar zum Aufkleben auf die Haut mit Leukoplast. Am intensivsten soll seine Wirkung allerdings sein, wenn man ihn nicht nur auf die Hautregionen der vom gesundheitlichen Problem betroffenen Körperstellen anwendet, sondern ihn auf besonders gut durchblutete Körperstellen legt oder klebt.

 

Auch zum Tragen als Amulett oder Anhänger eignet sich der Sarder – allerdings ist auch hier zu empfehlen, dass er unter der Kleidung und direkt auf der Haut getragen wird.

 

In der Chakra-Meditation spielt der Sarder keine so große Rolle, trotzdem kann er dazu verwendet werden und stärkt dabei den Verstand und die Ausstrahlung.

 

Als mild wirkender Heil- und Energiestein eignet sich der Sarder auch zur Herstellung von Edelsteinwasser zur innerlichen Anwendung.

Zusammensetzung
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Produkt?

Bewertung

(optional)

  • (wird nicht veröffentlicht)

Einfach nur schön.....
von Brigitte Ortmayer am 04.02.2018
sowohl die schutzengelchen als auch die beiden mit tierhaar gefüllten engel einfach nur schön....schön gearbeitet, angenehm auf der haut und wunderschön am Halsband meines hundes. ich bin begeistert.

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein