Türkis: ein Himmelstein aus alten Wegen und Wüsten
Türkis ist einer der ältesten Schmucksteine der Welt. In Persien nannte man ihn den Himmelsstein und glaubte, er sei ein Geschenk des Firmaments, geschaffen aus Licht und Staub ferner Winde. In alten indianischen Legenden wurde er als Träne des Himmels verehrt, getragen von Jägern und Reisenden als Zeichen für Mut und innere Ausrichtung.
Traditionell wird Türkis den Sternzeichen Schütze, Skorpion und Wassermann zugeordnet, denen man Abenteuerlust, Tiefe und Offenheit nachsagt. In spirituellen Lehren liegt er oft am Halschakra, wo er sinnbildlich für Ausdruckskraft, Wahrheit und innere Freiheit steht.
So zieht sich Türkis wie ein blauer Faden durch verschiedenste Kulturen, immer begleitet vom Gedanken an Weite, Schutz und frische Wege.
In Himmelsfarben geformt: jedes Engelchen ein kleines Stück Horizont
Dieses Türkis-Engelchen entsteht in geduldiger Handarbeit. Kopf und Bauch bestehen aus zwei Türkis-Kugeln, deren Färbung von hellem Himmelblau über Grünblau bis hin zu warmen Blaugrüntönen reicht. Natürliche Muster, feine Linien oder kleine Netzeinschlüsse machen jedes Stück unverwechselbar.
Heiligenschein, Flügel und Abschluss unter dem Bauch sind wahlweise aus goldwarmem Messing oder silberhellem Edelstahl gefertigt.
Für die Befestigung stehen zwei Varianten bereit:
- ein Karabiner zum Anklipsen an Schlüsselbund, Tasche oder Reißverschluss
- oder ein Ring mit gewachstem Forellenfaden zum Umhängen oder Anbinden
So wird jedes Engelchen zu einem kleinen Himmelswesen, geformt aus Stein, Farbe und stiller Handarbeit..