Kürzlich hinzugefügte Artikel

Histamin ist ein Gewebshormon, das vielfältige Aufgaben im Körper hat. Es kommt in sehr vielen Gewebearten vor, vor allem in Haut, Lunge, Magen, Darm und im Zwischenhirn. Im Körper aktiviert es als Botenstoff zum Beispiel die Verdauung, beeinflusst den Blutdruck und ist an der Immunabwehr beteiligt.
Brennnesselsamen (Urtica)
Zu ihren Inhaltsstoffen gehören unter anderem Gerbstoffe, Histamine, zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium und Eisen, Kieselsäure und auch Lecithin. Sie fördern die Eigenschaft der Brennnessel, den Stoffwechsel mit anregen und die körpereigene Abwehr unterstützen zu können.
Tulsikraut (indisches oder heiliges Basilikum)
Kann zum gesunden Gleichgewichtshaushalt des Histamins beitragen..
Kurkuma
Kurkuma enthält ätherische Öle (3-5 %) überwiegend Sesquiterpene (60 %), unter anderem ar-Turmeron, alpha-, beta-Turmeron, Atlanton und Curlon enthaltend, ferner Zingiberen (25 %), Curcumol und geringe Mengen alpha-Phellandren, Sabinen, Cineol und Borneol, Curcuminoide (u.a. Curcumin, 3-5 %) und kann die Gesundheit von Magen-Darm, der Schleimhaut unterstützen und zum gesunden Gleichgewichtshaushalt des Histamins beitragen.
Aloa Vera
Aloe Vera beinhaltet unter anderem zahlreiche lebenswichtige Varianten wie Vitamin A, Vitamin B, Vitamin C und Vitamin E, die der Körper selbst nicht produziert, wie auch Mineralstoffe und Spurenelemente wie Eisen, Kalzium, Kalium und Magnesium.
Des weiteren finden wir in ihr Aloverose ( Acemannan). Je höher dieser Gehalt ist, desto zahlreicher sind die darin enthaltenen Vitalstoffe und damit auch die gesunde Wirkung auf die haut- und körperpflegenden Eigenschaften.
Zistrose
Die Zistrosen enthält polyphenolische Verbindungen wie Phenolsäuren, Flavonoide, hydrolysierbare Gerbstoffe sowie ätherisches Öl (Sesquiterpene) und Harz und kann die Gesundheit vom Ímmunsystem, der Haut, der Atemwege und des Magen fördern
Schwarzkümmel (Nigella Sativa)
Schwarzkümmel enthält die Spurenelemente Zink, Chrom, Vanadium, Mangan und Selen, die Elemente Magnesium, Kalzium, Kalium, Natrium und Barium und kann die Gesundheit des Immunsystems, von Haut und Fell und Verdauung fördern.
Dosierung
Hinweis
Für die korrekte Anwendung, Dosierung und Fütterung kann Architequus keine Haftung übernehmen. Jeder Tierhalter ist für seine Tiere, jede Tierhalterin für ihre Tiere, selbst verantwortlich. Stets sollte der Tierarzt/Tierärztin oder Tierheilpraktiker/in Eures Vertrauens bei einer Ernährungsumstellung zu Rate gezogen werden, denn jedes Tier verhält sich anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf bestimmte Inhaltstoffe.
Apfeltrester, Brunnenkresse, Granatapfelkerne mit Fruchtfleisch, Knoblauch, Kurkumawurzel, Rote Bete, Moringablätter, Tulsikraut, Salbeiblätter, Schnittlauch, Spirulina, Zistrose, Aloe Vera, Brennnesselsamen, Fenchel, Holunderbeeren, Ingwer, Kamillenblüten, Goldleinsamen, Mangostan, Petersilienblätter, Pfefferminze, Ringelblumenblüten, Sanddornbeeren, Schwarzkümmelsamen, Sesam schwarz, Weintraubenkerne, L-Methionin, Mangan, Kupferchelat
Analytische Bestandteile |
|
Rohfaser: |
13,52% |
Rohprotein: |
11,12% |
Rohfett: |
4,65% |
Rohasche: |
5,15% |
Die Analysewerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen.