Kürzlich hinzugefügte Artikel
- Beschreibung
-
Anis (Pimpinella anisum)
Würzig, süß & wohltuend – ein Klassiker der Naturküch
Herkunft
Anis gehört zu den Doldenblütlern (Apiaceae) und wird weltweit angebaut, besonders in Süd- wie Mitteleuropa, Mittelamerika, Japan und im Süden Russlands.
Anis, auch Süßkümmel genannt, gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae) und zählt zu den ältesten bekannten Gewürzpflanzen der Welt. Ursprünglich stammt er aus dem östlichen Mittelmeerraum und Vorderasien, wird heute jedoch in vielen Ländern kultiviert – unter anderem in Süd- und Mitteleuropa, Japan, Mittelamerika und im Süden Russlands. Schon die alten Ägypter und Römer schätzten seine aromatische und wohltuende Wirkung in Speisen und Getränken.
Inhaltsstoffe
Anis enthält eine Vielzahl wertvoller natürlicher Verbindungen: Anissäure, Kaffeesäure, Acetaldehyd, Acetylcholin, Azulen, Bor, Kampfer, Bergapten, Carvon, Chamazulen, Eugenol, Thymol, Umbelliferon, Xanthotoxin, Myristicin und Cumarine. Darüber hinaus liefert er wichtige Vitamine (A, C und den B-Komplex) sowie Mineralstoffe wie Calcium, Kupfer, Eisen, Mangan, Magnesium und Zink.
Sein charakteristisches Aroma verdankt Anis vor allem dem ätherischen Öl Anethol, das für den warmen, süßen und leicht lakritzartigen Geschmack verantwortlich ist.
Verwendung in der Küche
Anis verleiht Speisen und Getränken eine sanfte, süße Würze. Besonders beliebt ist er in Backwaren, Kompotten, Tees und festlichen Gerichten der Winterzeit.
Ein Hauch Anis verfeinert:.
- Weihnachtsgebäck und Brot
- warme Milchgetränke oder Tee
- Obstsalate, Marmeladen und Chutneys
- orientalische und mediterrane Gerichte
Auch als Teeaufguss entfaltet Anis ein rundes, wohltuendes Aroma – mild, angenehm und harmonisch.
Geistige & seelische Wirkung
Anis steht für Leichtigkeit, Offenheit und Sanftmut. Sein süß-würziger Duft kann das Herz öffnen und die Stimmung aufhellen – wie ein zarter Hauch von Geborgenheit. Er erinnert uns daran, das Leben mit einem Lächeln zu würzen, alte Gedanken loszulassen und mit neuer Klarheit in den Tag zu gehen. In der Duftlampe oder als Bestandteil einer Räuchermischung kann Anis innere Ruhe fördern, kreative Gedanken inspirieren und das emotionale Gleichgewicht stärken.
Hinweise zur Anwendung
- Zum Kochen und Würzen sparsam verwenden, da das Aroma sehr intensiv ist.
- Trocken, kühl und lichtgeschützt lagern.
- Für Duftanwendungen nur hochwertiges, reines ätherisches Anisöl verwenden (nicht zu verwechseln mit Sternanis).

- Unsere angebotenen Produkte werden nur für nicht der Lebensmittelgewinnung dienende Tiere hergestellt und verkauft. Weitere Informationen
- Laut Deutschem Futtermittelgesetz sind Kräuter keine Arzneimittel, sondern Futtermittel. Deshalb ist es uns nicht erlaubt, krankheitsbezogene Angaben zu den angebotenen Produkten zu machen. Mehr dazu findet ihr hier: Warum wir nur noch bedingt Kräuterbeschreibungen einstellen dürfen
- Zusammensetzung
-
Ingredienzien:
Analytische Bestandteile
Rohfaser:
1,7%
Rohprotein:
9,2%
Rohfett:
4%
Die Analysewerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen.
- Bewertungen
-
0 Bewertung(en)
Hinweise und Regeln für unsere Bewertungsfunktion