Kürzlich hinzugefügte Artikel
Ab: 12,90 €
Die Bärentraube ist ein immergrüner Zwergstrauch aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Sie wächst in den kühleren Regionen Europas, Asiens und Nordamerikas und ist eng mit der Preiselbeere verwandt.
Ihre kleinen, ledrigen Blätter werden traditionell im Spätsommer geerntet und schonend getrocknet – so bleibt ihr typischer, leicht bitterer Geschmack erhalten.
Bärentraubenblätter enthalten von Natur aus:
Diese natürlichen Bestandteile verleihen dem Tee seinen charakteristischen, feinherben Geschmack und seine klare, goldgelbe Tassenfarbe. Der Gehalt an Gerbstoffen kann den Tee geschmacklich intensiv wirken lassen – ein typisches Merkmal dieser traditionellen Pflanze.
Für eine Tasse Tee 1–2 Teelöffel der getrockneten Bärentraubenblätter mit ca. 250 ml heißem (nicht kochendem) Wasser übergießen. Etwa 8–10 Minuten ziehen lassen und anschließend abseihen. Der Tee schmeckt angenehm herb und kräftig – pur oder gemischt mit milderen Kräutern wie Pfefferminze oder Zitronenmelisse..
Bärentraubenblätter-Tee ist ein reines Naturprodukt und sollte nicht über einen längeren Zeitraum und nicht in großen Mengen konsumiert werden. Aufgrund des natürlichen Gerbstoffgehalts kann es bei empfindlichen Personen zu Magenunverträglichkeiten kommen. Nicht empfohlen während Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei bekannter Unverträglichkeit gegenüber Gerbstoffen. Für Kinder nicht geeignet.

In eine Tasse mit ca 200 ml Fassungsvermögen etwa 1 Teelöffel Bambusblätter geben und mit kochendem Wasser übergießen. Nach etwa 10 Minuten abseihen. Der Tee kann warm oder kalt getrunken werden.
Zubereitung als Kaltauszug: 1-2 Teelöffel pro Tasse mit kaltem Wasser ca. 12 bis 24 Stunden ziehen und gelegentlich umrühren. Anschließend absieben und schluckweise trinken. 2 bis 3 Tassen am Tag trinken.
Zubereitungen aus Bärentraubenblättern sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als jeweils 1 Woche und höchstens 5 mal im Jahr eingenommen werden.
Hinweis
Für die korrekte Anwendung und Dosierung kann die Architequus keine Haftung übernehmen. Jeder Organismus verhält sich anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf bestimmte Inhaltstoffe. Bei Unsicherheiten bitten wir sie, mit Ihrem Arzt des Vertrauens Kontakt aufzunehmen.