Basilikum – auch als „Königskraut“ bekannt – gehört zur Familie der Lippenblütler und ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil mediterraner Küche und Heilkunst. Ursprünglich stammt es aus Indien und Persien, wo es als heilige Pflanze galt und in Tempeln als Symbol der Liebe, Reinigung und des Schutzes verwendet wurde. Von dort aus gelangte es über den Mittelmeerraum bis nach Mitteleuropa und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit in Gärten, Küchen und auf dem Teller.
Inhaltsstoffe & Zusammensetzung
Die Hauptinhaltsstoffe von Basilikum sind seine ätherischen Öle, die ihm sein unverwechselbares, würzig-frisches Aroma verleihen. Zu den wichtigsten zählen:
Cineol, Linalool, Citral, Estragol, Eugenol und Methylcinnamat – ergänzt durch Campher, Ocimen, Geraniol, Methyleugenol und Zimtsäureester.
Daneben enthält Basilikum eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen:
Wichtige Inhaltsstoffe
Vitamin A:
Vitamin C:
Kalium:
Kalzium:
Magnesium:
Verwendung in der Küche
Basilikum ist das Sinnbild mediterraner Küche und verleiht Speisen eine frische, aromatische Note. Besonders beliebt ist es zu:
Tomaten, Mozzarella und Pasta
Kräuterölen und Pestos
Suppen, Saucen und Salaten
Tipp: Basilikum sollte immer frisch oder erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, damit seine ätherischen Öle nicht durch Hitze verloren gehen.
Geistige & seelische Wirkung
Auf feinstofflicher Ebene wirkt Basilikum wie ein sanfter Lichtbringer für Geist und Herz. Sein klarer, belebender Duft kann helfen:In der Duftlampe oder als Bestandteil eines Kräuterbades unterstützt Basilikum geistige Klarheit, hebt die Stimmung und schenkt Leichtigkeit – besonders an Tagen, an denen sich Schwere oder Antriebslosigkeit breitmachen.
Hinweise zur Anwendung
Trockenes Basilikum immer gut verschlossen und lichtgeschützt lagern..
Nicht in zu großen Mengen bei Schwangerschaft anwenden (Estragolgehalt).
Fazit
Basilikum ist weit mehr als nur ein Küchenklassiker – es ist ein Bote von Sonne, Lebensfreude und innerem Gleichgewicht. Mit seinem feinen Aroma und seiner ausgleichenden Energie bringt es mediterranes Wohlgefühl in Küche, Körper und Seele.
>
Unsere angebotenen Produkte werden nur für nicht der Lebensmittelgewinnung dienende Tiere hergestellt und verkauft. Weitere Informationen
Laut Deutschem Futtermittelgesetz sind Kräuter keine Arzneimittel, sondern Futtermittel. Deshalb ist es uns nicht erlaubt, krankheitsbezogene Angaben zu den angebotenen Produkten zu machen. Mehr dazu findet ihr hier: Warum wir nur noch bedingt Kräuterbeschreibungen einstellen dürfen