Kürzlich hinzugefügte Artikel
Ein Wort in eigener Sache – Warum wir auf die Bio-Zertifizierung verzichten
Zu unserem Basisteam →
Liebe Kräuter- und Tierfreunde
Vielleicht ist es Euch schon aufgefallen: Wir führen unsere Bio-Zertifizierung nicht mehr fort und dürfen daher unsere Produkte nicht länger als „Bio-Produkte“ bezeichnen.
Das bedeutet nicht, dass wir nun auf Qualität verzichten oder nur noch konventionelle Ware verkaufen – ganz im Gegenteil. Viele unserer Kräuter stammen weiterhin aus biologischem Anbau, doch wir dürfen sie ohne gültiges Zertifikat schlicht nicht mehr als solche kennzeichnen.
Warum wir uns bewusst gegen die Bio-Zertifizierung entschieden haben
Die Entscheidung, das Zertifikat nicht zu verlängern, ist uns nicht leichtgefallen. Doch in den letzten Jahren haben sich die Gründe dafür deutlich verfestigt:
- Hohe Zertifizierungskosten: Jährliche Kontrollen und Auflagen verursachen beträchtliche Kosten, die wir letztlich auf die Produktpreise umlegen mussten.
- Neue Lagerauflagen: Selbst wenn wir ein Produkt ausschließlich in einer Variante führen, sollten wir laut Auflagen künftig Bio- und konventionelle Ware räumlich strikt trennen – ein organisatorischer und finanzieller Mehraufwand ohne erkennbaren Nutzen weder für Euch noch für uns.
- Veränderte Kundenbedürfnisse:: Viele Tierhalter haben uns offen gesagt, dass sie lieber ein preislich faireres, aber trotzdem hochwertiges Produkt kaufen möchten, statt immer teurere Bio-Ware. Das verstehen wir vollkommen.
Unser Ziel ist, hohe Qualität zu fairen Preisen anzubieten – nicht Bürokratie zu finanzieren.
Was ändert sich für Euch?
Im Grunde nichts Wesentliches – außer, dass unsere Produkte jetzt oft günstiger sind. Denn auch ohne Siegel garantieren wir:
- Einkauf ausschließlich bei zertifizierten, geprüften Lieferanten
- Regelmäßige Laboranalysen unserer Produkte
- Lebensmittel- und Futtermittelqualität nach EU-Standard
- Keine Schadstoffbelastung – alle Produkte liegen innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte
Wir setzen weiterhin auf Qualität, Reinheit und Nachhaltigkeit – so, wie Ihr es von uns kennt.

Bio – wirklich besser? Eine ehrliche Betrachtung
Viele glauben, dass „Bio“ automatisch gesünder bedeutet. Tatsächlich sind die Unterschiede in den Nährstoffwerten zwischen Bio- und konventionellen Pflanzen jedoch gering. Entscheidender für den Wirkstoffgehalt sind Faktoren wie:
- Bodenqualität
- Wetter und Sonneneinstrahlung
- Erntezeitpunkt und Verarbeitung
Auch Bio-Produkte werden regelmäßig geprüft und können – etwa durch Grundwasser, Luft oder Regen – minimale Rückstände enthalten.
Das wichtigste Qualitätsmerkmal bleibt also: Sorgfalt im Anbau und in der Verarbeitung – nicht allein das Zertifikat.
Beispiel Hanfsamen: Qualität entscheidet – nicht das Label
Beim Thema Hanf zeigt sich dies besonders deutlich: Hanf ist nicht gleich Hanf. Entscheidend sind der Ölanteil und die Fülle des Korns – nicht das Siegel auf der Verpackung.
Und das hat im Grunde nichts mit Bio oder konventionellem Anbau zu tun, sondern mit der Hanfqualität an sich. Entscheidend ist, wie geschrieben, der Ölanteil im Hanfnüsschens und dass der Keim die Außenhülle auch füllt und man nicht viel Schale kauft.
Beim "Billighanf" sind die wertvollen Nährstoffe, welche die Hanfnuss so wertvoll macht, in der Regel nur in geringer Menge enthalten, denn das "Wertvolle" sitzt im Keim und nicht in der überproportionierten Schale - die auch mit einem Biozertifikat nicht wertvoller wird.
Genau das ist für uns der springende Punkt: Bio sagt nicht zwingend etwas über die gesundheitsfördernde Qualität eines Produktes im Bezug auf seinen Wert als Nahrungsmittel aus. Wir legen aber Wert auf eben diese gesundheitsfördernde Qualität unserer Produkte, auf einen hohen Nährwert und Wirksamkeit. Dafür stehen wir - auch ohne Biozertifikat.
Unsere Hanfsamen wählen wir nach Nährwert, Reinheit und Wirksamkeit – nicht nach Zertifikatsstatus. So bleibt die gesundheitliche Qualität erhalten – zu einem faireren Preis.

Unser Anspruch bleibt derselbe – auch ohne Bio-Siegel
Wir bleiben unserem Weg treu:
- mit Leidenschaft für die Naturheilkunde,
- mit Erfahrung und Verantwortung für Tier und Mensch,
- und mit dem Ziel, hochwertige, naturreine Produkte zugänglich zu machen.
Unsere Entscheidung bedeutet weniger Bürokratie, aber mehr Freiheit, Euch das Beste aus der Natur anzubieten – zu vernünftigen Preisen und in bewährter Qualität.
Wir wollen für Euch und Eure Tiere da sein. Mit ganzem Herzen, mit unserem Fachwissen, unserer Erfahrung, unserer Begeisterung für die Naturheilkunde, unserem Mitgefühl und unserer Liebe zu den Tieren, deren Wohlbefinden unser und Euer Streben ist.
Mit den besten Wünschen für Euch und Eure Tiere,
Eure Kräuterbine und das Team von Kräuterbines Manufaktur