Kürzlich hinzugefügte Artikel

Darmdynamik Hund, Spezial Kräutermischung

- Darm
Ab: 11,90 €

Ab: 11,90 €

Ab: 10,90 €
Warum Gelassenheit und Nervenstärke bei der Thematik "Gesunheitsförderung des Darmes" ? Gehen wir von der These aus, dass die Gesundheit aus der Seele kommt. Wenn Sinneseindrücke nicht sofort über die Sinnesnerven als Reize, die Angst auslösen, ans Gehirn weitergeleitet werden, verbessert sich die Gelassenheit des Tieres. Unterstützen können dabei adaptogen wirkende Kräuter.
Als Adaptogene (engl. to adapt, sich anpassen) bezeichnet man biologisch aktive Pflanzenstoffe, die dem Organismus helfen können, sich erhöhten körperlichen und emotionalen Stresssituationen anzupassen.
Adaptogene können
Zu den Adaptogenen zählen unter anderem von uns für die Kräutermischungen genutzte Pflanzen wie :
Eibischwurzel (Althaeae radix) .
Eibischwurzel enthält unter anderem Schleimstoffe und kann die Gesundheit und Mund, Rachen und Verdauungstrakt fördern.
Fenchel (Foeniculum vulgare)
Fenchel beinhaltet unter anderem ätherisches Öl mit Anethol und Fenchon, Bergapten, Bor, Kampfer, Carvon, Chamazulen, Citral, Citronella, Cumarine, Eugenol, Flavonoide, Fumarsäure, Kaffeesäure, Limonen, Linalool, Linolsäure, Myristicin, Psoralen, Salicylate, Thymol, Tocopherol, Trigonellin, Umbelliferon, Xanthotoxin, Vitamin C. Der Inhaltsstoff, dem der Fenchel seine gesunde Wirkung auf den Magen verdankt, ist das an trans-Anethol – sein Anteil beträgt bis zu 70 % - und es wirkt nicht nur positiv auf den Verdauungstrakt, sondern auch auf die Bronchien und Atemwege.
Süssholzwurzel (Glycyrrhiza glabra)
Süßholzwurzel enthält Triterpensaponine (hauptsächlich Glycyrrhizin), Flavonoide, Isoflavone und Polysaccharide und kann die Gesundheit des Verdauungstraktes und der Bronchien unterstützen.
Ashwaganda (Withania somnifera)
Ashwaganda enthält unter anderem Alkaloide – organische, stickstoffhaltige Verbindungen mit überwiegend alkalischem (basischen) Charakter, die in zahlreichen Pflanzen vorkommen wie beispielsweise das Withasomnin - und Withanolide, die zu den natürlich vorkommenden Steroiden zählen. Es birgt entspannende und nervenstärkende Eigenschaften und kann die Gesundheit der Schilddrüse und des Muskelaufbaus fördern.
Taigawurzel ( Eleutherococcus senticosus)
Taigawurzel weist ein sehr heterogenes Inhaltsstoffspektrum auf: Lignane, Hydroxycumarine, Triterpensaponine, Steroidglykoside, Phenylacrylsäure-Derivate und Polysaccharide und kann die Gesundheit des Verdauungstraktes und die mentale Leistungsfähigkeit unterstützen.
Cordyceps
Der Vitalpilz Cordyceps wirkt offenbar direkt auf die Mitochondrien in den Zellen und fördert somit die Energieproduktion dieser. Zusätzlich verbessert der Pilz die gesunde Fähigkeit des Körpers, möglichst gut auch geringste Sauerstoffvorräte auszunutzen. Des weiteren verfügt der Pilz über einen relativ hohen Gehalt der Aminosäure L-Tryptophan – die im Gehirn das Glückshormon Serotonin herstellt. Er kann auch die Gefäß- und Herzgesundheit unterstützen.
Trockenfütterung
Kräutermischung einfach unter das Futter mischen
Nassfütterung
Wenn Hund fasten muss -, mit Karottensaft oder eingeweichten Olewo Karottenpellets zu einem Brei verrührt anbieten, respektive wenn der Hund das Futter verweigert, den Brei in eine Einwegspritze füllen und dem Hund direkt in den Fang geben
Dosierung
Das Pflanzenpulver kann man dem Hund auch leichter schmackhaft machen, wenn man es beispielsweise mit Lachsöl an das Trockenfutter bindet. Auch mit Naturjoghurt, Nassfutter oder Rinderhackfleisch lassen sich gemahlene Pflanzen leichter vermischen und im Fall der Magenkräutermischung Darmbalsam kann auch Honig die Kräutergabe versüßen.
Bei besonders sensiblen Gourmets hat es sich bewährt, aus dem Pulver, ein wenig Mehl und Honig eine Kräuter-Pille zu rollen. Diese süße Belohnung hat noch jeden Hund überzeugt.
Hinweis
Für die korrekte Anwendung, Dosierung und Fütterung kann Architequus keine Haftung übernehmen. Jeder Tierhalter ist für seine Tiere, jede Tierhalterin für ihre Tiere, selbst verantwortlich. Stets sollte der Tierarzt/Tierärztin oder Tierheilpraktiker/in Eures Vertrauens bei einer Ernährungsumstellung zu Rate gezogen werden, denn jedes Tier verhält sich anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf bestimmte Inhaltstoffe.
Huminsäure, Probiotiks, Anis, Apfelpektin, Brombeerblätter, Eibischwurzel, Fenchel, Gänsefingerkraut, Heidelbeeren, Kamillenblüten, Kurkumawurzel, Kümmel, Schleimrüsterrinde, Schafgarbenkraut, Süßholzwurzel, Topinambur, Weihrauch, Bockshornkleesamen, Hericium, Reishi, Cordyseps Sinensis, Rosenwurzwurzel, Ashwaganda / Withaniawurzel, Taigawurzel, Macawurzel, Seetang, Tormentillwurzel, Vitamin B12, Flohsamenschalen indisch, Klinoptilolith-Zeolith, Ginsengwurzel,
Analytische Bestandteile |
|
Rohfaser: |
11,5% |
Rohprotein: |
14,6% |
Rohfett: |
8,4% |
Rohasche: |
9,7% |
Zusatzstoffe |
|
L-Lysin: |
30.000mg |
Magnesium: |
30.000mg |
Zink: |
30.000mg |
Die Analysewerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen.
Ab: 11,90 €
Ab: 11,90 €
Ab: 10,90 €