Kürzlich hinzugefügte Artikel

Klettenlabkraut wird wegen seiner Stängel und Früchte, welche gern an der Kleidung oder im Tierfell kleben bleiben, im Deutschen Sprachraum meist als Klebkraut bezeichnet.Mit Hilfe kleiner "Stacheln" findet der weiche, schlaffe Stängel des Klebkrauts zwischen anderen Pflanzen Halt und kann sich zwischen ihnen aufrichten.
Die Hauptinhaltsstoffe von Klebkraut sind Kieselsäure, Gerbstoffe, Glykoside und Flavonoide.
Pferde
Pony: 15g täglich
Vollblut: 20g täglich
Warmblut: 30g täglich
Hunde
bis 15kg: 0,5g - 1,5g täglich
über 15kg: 1,5g - 3g täglich
Für die korrekte Anwendung, Dosierung und Fütterung kann Architequus keine Haftung übernehmen. Jeder Tierhalter ist für seine Tiere, jede Tierhalterin für ihre Tiere, selbst verantwortlich. Stets sollte der Tierarzt/Tierärztin oder Tierheilpraktiker/in Eures Vertrauens bei einer Ernährungsumstellung zu Rate gezogen werden, denn jedes Tier verhält sich anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf bestimmte Inhaltstoffe.
Klebkraut geschnitten ohne Zusätze
Analytische Bestandteile |
|
Rohfaser: |
16,7% |
Die Analysewerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen.