Kürzlich hinzugefügte Artikel

Wermut (Artemisia absinthium)
Englisch: Wormwood (Wurmkraut). Im Kraut kommen 0,15 bis 0,4 Prozent Bitterstoffe vor, mit der Substanz Absinthin als Hauptkomponente. Außerdem findet sich zu 0,2 bis 1,5 Prozent ätherisches Öl, das sich unter anderem aus den Stoffen alpha-Thujon, trans-Sabinylacetat und Chrysanthenylacetat zusammensetzt. und kann unter anderem die Gesundheit des Verdauungstraktes fördern.
Kürbiskerne (Cichorium intybus)
Kürbissamen enthalten fettes Öl, Proteine, Kohlenhydrate, Phytosterole, Selen, Zink und Kalium welche unter anderem die Gesundheit der Blasenmuskulatur und des Darms fördern können. Kalium wirkt zusätzlich entwässernd. Außerdem enthalten Kürbiskerne sehr viel Magnesium.
Ölivenbaumblätter
Ölivenbaumblätter enthalten unter anderem Iridoide Oleuropeine und Elenolsäure sowie verschiedene Triterpene wie Oleanolsäure und Maslinsäure und können die Gesundheit des Immunsystems, des Herzen und Blutes fördern.
Schwarzkümmel (Nigella Sativa)
Schwarzkümmel enthält die Spurenelemente Zink, Chrom, Vanadium, Mangan und Selen, die Elemente Magnesium, Kalzium, Kalium, Natrium und Barium und kann die Gesundheit des Immunsystems, von Haut und Fell und Verdauung fördern.
Papayakerne
Papayakerne enthalten unter anderem Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Mangan und Kupfer, die Vitamine A, B1, B2, B3, B5, B6, E und C, Folsäure und Vital- und Ballaststoffe wie Papain und Carpain. Das Enzym Papain bildet beispielsweise die Aminosäure Arginin, die der Körper nicht ausreichend selbst herstellen kann. Die Kerne können beispielsweise die Gesundheit der Atemwege, der Harnwege und von Magen und Darm fördern.
21 Tage verabreichen.
Trockenfütterung:
Kräutermischung einfach unter das Kraftfutter mengen.
Fütterungsempfehlung:
Bitte nicht mit Honig süßen. Wir empfehlen statt dessen Esparsette Cobs mit den Kräutern zu vermischen, wenn die Pferde sie ungern fressen. Esparsette Cobs werden von den meisten Pferden sehr gerne gefressen, sind auch für stoffwechselempfindliche Pferde unbedenklich und unterstützen durch die darin enthaltenen Tannine die Entwurmung zusätzlich.
Hinweis
Für die korrekte Anwendung, Dosierung und Fütterung kann Architequus keine Haftung übernehmen. Jeder Tierhalter ist für seine Tiere, jede Tierhalterin für ihre Tiere, selbst verantwortlich. Stets sollte der Tierarzt/Tierärztin oder Tierheilpraktiker/in Eures Vertrauens bei einer Ernährungsumstellung zu Rate gezogen werden, denn jedes Tier verhält sich anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf bestimmte Inhaltstoffe.
Wermutkraut, Walnussblätter, Thymian, Kokosraspeln, Kürbiskerne ohne Schale, Meerrettichgranulat, Olivenblätter, Hagebutten Südam., Schwarzkümmelsamen, Oregano, Esparsette, Labkraut, Erdrauchkraut, Papayablätter, Portulakkraut, Knoblauch, Quassiaholz, Myrrhenharz, Nelken, Zitwerwurzel, Papayakerne, Schwarzkümmelöl
Analytische Bestandteile |
|
Rohfaser: |
4,48% |
Rohprotein: |
5,52% |
Rohfett: |
3,12% |
Rohasche: |
1,4% |
Die Analysewerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen.