Kürzlich hinzugefügte Artikel

Ab: 12,90 €
Astragalus / Tragantwurzel
Die Wurzel beinhaltet unter anderem Polysaccharide und Astragaloside. Hierbei sind die Saponine (schaumbildende Bitterstoffe) erwähnenswert, die ausschließlich in den Tragantwurzeln vorkommen und denen spezielle Wirkungen zugesprochen werden. In der Wurzel sammeln sich zudem auch wichtige Fettsäuren, Aminosäuren und Mineralstoffen, wie Calcium, Eisen und Selen. Astragalus kann unter anderem zu einem gesunden Abwehr- und Immunsystem beitragen.
Ginkgo
Beinhaltet unter anderem Flavonoide in Form von Kämpferol und Quercetin, sowie Ginkgoliden A,B, und C, Gerbstoffe, ätherische Öle, Ginkgol- und Fettsäuren, Proteine und Stärke. Er kann zur Gesundheit der Augen, der Blutgefässe und der Kommunikation zwischen den Nervenzellen beitragen, was sich positiv auf die Gedächtnis- und Lernleistung sowie die Konzentrationsfähigkeit auswirken kann.
Chlorella
Die Chlorella Alge ist reich an Chlorophyll und diversen Phytonährstoffen, liefert neben allen B-Vitaminen auch die Vitamine C und E sowie Beta-Carotin, Aminosäuren, Magnesium, Eisen, Spurenelemente und Kohlenhydrate und hilft, das Immunsystem, den Stoffwechsel, das Blut und die Leber zu unterstützen, einen gesunden Cholesterinspiegel mit zu schaffen und die Zellgesundheit mit zu fördern.
Vor allem beim Thema Muskelaufbau bringt sich diese Mikroalge immer wieder ins Gesprächt, denn auf das Gramm berechnet enthält sie mehr Eiweiß als Fleisch (über 50 Prozent) und kann mit ihrem Reichtum an Proteinen durchaus den gesunden Muskelaufbau positiv beeinflussen.
Flohsamen (Plantago ovata)
Sie enthalten Ballast- und Schleimstoffe und können die Gesundheit von Magen und Darm unterstützen.
Gerstengras
Gerstengras beinhaltet beispielsweise unter anderem Vitamin C und Vitamin B1 auch Vitamin A, Vitamin C, Vitamin D2, Vitamin E, Vitamin K sowie weitere Vitamine der B-Gruppe – darunter auch Vitamin B12 und Folsäure. Daneben sind Calcium, Eisen, Kalium, Kupfer, Magnesium, Mangan, Natrium, Phosphor, Selen und Zink enthalten und kann die Gesundheit des Magen und Darms fördern und birgt die Fähigkeit, zur inneren Ruhe, Gelassenheit und Ausgeglichenheit beizutragen.
Wir bieten unsere Popoplus-Kräutermischung bewusst in Pulverform an, um die Kräuter für den Fleischfresser Hund leichter verdaulich zu machen.
Die Kräutermischung einfach unter das Futter mischen. Das Pulver kann man dem Hund leichter schmackhaft machen, wenn man es beispielsweise mit Lachsöl an das Trockenfutter bindet. Auch mit Naturjoghurt, Nassfutter oder Rinderhackfleisch lassen sich gemahlene Pflanzen leichter vermischen.
Bei besonders sensiblen Gourmets hat es sich bewährt, aus dem Pulver, ein wenig Mehl und Honig eine Kräuter-Pille zu rollen. Diese süße Belohnung hat noch jeden Hund überzeugt!
Körpergewicht | Dosierung |
kleine Hunde bis 15 kg | 5 bis 10 g täglich |
mittlere Hunde bis 35 g | 10 bis 15 g täglich |
große Hunde ab 35 kg | 15 bis 20 g täglich |
Für die korrekte Anwendung, Dosierung und Fütterung kann Architequus keine Haftung übernehmen. Jeder Tierhalter ist für seine Tiere, jede Tierhalterin für ihre Tiere, selbst verantwortlich. Stets sollte der Tierarzt/Tierärztin oder Tierheilpraktiker/in Eures Vertrauens bei einer Ernährungsumstellung zu Rate gezogen werden, denn jedes Tier verhält sich anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf bestimmte Inhaltstoffe.
Astragalus / Tragantwurzel, Weißdornblätter mit Blüten, Weißdornbeeren, Herzgespannkraut, Ginkgoblätter, Melissenblätter, Mistel, Schisandrafrüchte, Weintraubenkerne, Rosmarin, Sango Meeres Koralle, L-Carnitin, Taurin, Cissus Quadrangularis, Ginsengwurzel weiß, Traubenkernöl
Analytische Bestandteile |
|
Rohfaser: |
11,5% |
Rohprotein: |
14,6% |
Rohfett: |
8,4% |
Rohasche: |
9,7% |
Zusatzstoffe |
|
L-Lysin: |
30.000mg |
Magnesium: |
30.000mg |
Zink: |
30.000mg |
Die Analysewerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen.