Kürzlich hinzugefügte Artikel
Sonstige Bezeichnung: Chölm, Demut, Echter Thymian, Garten-Thymian, Immenkraut, Kunerle, Römischer Quendel, Spanisches Kudelkraut, Welscher Quendel, Zimis
Diese Gewürzpflanze hat nicht nur viele Namen, sondern überdies auch unzählig viele wirksame Inhaltsstoffe. Zu denen gehören: Öle unter anderem Kampfer, Carvacrol, Thymol, Terpinen, Borneol, Zineol, Geraniol, Limonen, Linalool, Menthon, Gerbstoffe, Bitterstoff, Flavonide, Glykoside, Cumarine, Harz, Saponin, Salicylate, Pentosane, Stigmasterol, Beta-Sitosterol, Zink
Ihr kennt den Thymian ganz sicher aus den mediterranen Gewürzmischungen und genießt ihn zu allen italienischen Gerichten.

Analytische Bestandteile |
|
Rohfaser: |
15,1% |
Rohprotein: |
16,2% |
Die Analysewerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen.
c