Kürzlich hinzugefügte Artikel
- Beschreibung
-
Thymian
Sonstige Bezeichnung: Chölm, Demut, Echter Thymian, Garten-Thymian, Immenkraut, Kunerle, Römischer Quendel, Spanisches Kudelkraut, Welscher Quendel, Zimis
Diese Gewürzpflanze hat nicht nur viele Namen, sondern überdies auch unzählig viele wirksame Inhaltsstoffe. Zu denen gehören: Öle unter anderem Kampfer, Carvacrol, Thymol, Terpinen, Borneol, Zineol, Geraniol, Limonen, Linalool, Menthon, Gerbstoffe, Bitterstoff, Flavonide, Glykoside, Cumarine, Harz, Saponin, Salicylate, Pentosane, Stigmasterol, Beta-Sitosterol, Zink
Ihr kennt den Thymian ganz sicher aus den mediterranen Gewürzmischungen und genießt ihn zu allen italienischen Gerichten.
Er kann unter anderem innerlich die Gesundheit der Atemwege aber auch die Verdauung unterstützen.
- Unsere angebotenen Produkte werden nur für nicht der Lebensmittelgewinnung dienende Tiere hergestellt und verkauft. Weitere Informationen
- Laut Deutschem Futtermittelgesetz sind Kräuter keine Arzneimittel, sondern Futtermittel. Deshalb ist es uns nicht erlaubt, krankheitsbezogene Angaben zu den angebotenen Produkten zu machen. Mehr dazu findet ihr hier: Warum wir nur noch bedingt Kräuterbeschreibungen einstellen dürfen
- Dosierungs- und Anwendungsempfehlung
-
In eine Tasse mit ca 200 ml Fassungsvermögen etwa 1 Teelöffel gerebelten Thymian geben und mit kochendem Wasser übergießen. Nach etwa 10 Minuten abseihen. Der Tee kann warm oder kalt getrunken werden.
Hinweis
Für die korrekte Anwendung und Dosierung kann die Architequus keine Haftung übernehmen. Jeder Organismus verhält sich anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf bestimmte Inhaltstoffe. Bei Unsicherheiten bitten wir sie, mit Ihrem Arzt des Vertrauens Kontakt aufzunehmen.
- Zusammensetzung
-
Ingredienzien:
100% Thymian, getrocknet und gerebelt.Analytische Bestandteile
Rohfaser:
15,1%
Rohprotein:
16,2%
Die Analysewerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen.
c - Bewertungen
-
0 Bewertung(en)
Hinweise und Regeln für unsere Bewertungsfunktion