Kürzlich hinzugefügte Artikel
- Beschreibung
-
Ceylon Zimt (Cinnamomum verum – er wird auch Caneel genannt)
wird vor allem aus Sri Lanka (früher Ceylon) importiert. Er ist heller in seiner Farbe und aromatischer, feiner und süßer im Geschmack und in ihm sind nur Spuren von Cumarin bis maximal 0,08 g/100 g Zimt enthalten.
Die Gewinnung von Ceylon-Zimt ist besonders aufwendig, denn die Rinde wird von den zarten Wurzelschösslingen abgeschält und damit ein Zimtbaum sich ergiebig „abernten“ lässt, werden die Bäume durch ständiges Abschlagen kurz gehalten – das regt die Wurzelstöcke an, immer neue Ableger zu treiben. Nach der Ernte wird die Rinde des Ceylon-Zimtbaumes von Kork und anderen Geweben (Parenchymen) befreit
Zimt – was drin ist, kann was!
Zimt enthält neben seinen geschmacks- und geruchsgebenden ätherischen Ölen (0,5-2,5 %), wie vor allem Zimtaldehyd (65-75 %) und Eugenol (ca. 5 %). Daneben sind in geringen Mengen zahlreiche weitere Stoffe wie Alkohole, Schleimstoffe, Stärke, Gerbstoffe, Methylhydroxy-Chalcone-Polymer (MHCP) und Phenylpropanoide (Safrol, Cumarin) als Wirkstoffe aktiv.
Das Zimtaldehyd wirkt nachweislich anregend auf die Bildung von Verdauungssäften und kurbelt so den Appetit und die Gesundheit der Verdauung an, denn es fördert die Speichel- und Magensaftproduktion und damit auch indirekt die Darmbewegung / Darmperistaltik.
Doch nicht nur in jüngster Zeit, sondern schon vor Jahrhunderten wurden dem Zimt so viele gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben, dass er höher gehandelt wurde, als Gold
- Unsere angebotenen Produkte werden nur für nicht der Lebensmittelgewinnung dienende Tiere hergestellt und verkauft. Weitere Informationen
- Laut Deutschem Futtermittelgesetz sind Kräuter keine Arzneimittel, sondern Futtermittel. Deshalb ist es uns nicht erlaubt, krankheitsbezogene Angaben zu den angebotenen Produkten zu machen. Mehr dazu findet ihr hier: Warum wir nur noch bedingt Kräuterbeschreibungen einstellen dürfen
- Dosierungs- und Anwendungsempfehlung
-
In eine Tasse mit ca 200 ml Fassungsvermögen etwa 1 Teelöffel geschnittenen Zimt geben und mit kochendem Wasser übergießen. Nach etwa 10 Minuten abseihen. Der Tee kann warm oder kalt getrunken werden.
Hinweis
Für die korrekte Anwendung und Dosierung kann die Architequus keine Haftung übernehmen. Jeder Organismus verhält sich anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf bestimmte Inhaltstoffe. Bei Unsicherheiten bitten wir sie, mit Ihrem Arzt des Vertrauens Kontakt aufzunehmen.
- Zusammensetzung
-
Ingredienzien:
100% Zimt geschnitten und getrocknet. - Bewertungen
-
0 Bewertung(en)
Hinweise und Regeln für unsere Bewertungsfunktion