Kürzlich hinzugefügte Artikel

Die Hauhechel finden wir vor allem in südost- und osteuropäischen Ländern, besonders in Bulgarien und Ungarn. In Deutschland wird sie auch Harnkraut genannt. Man nimmt an, dass der Name der Wurzel aus dem Umstand heraus entstand, dass sie nur mit großer Mühe ausgegraben werden konnte. Um ihre Pflüge damit nicht zu beschädigen, verwendeten Bauern deshalb die "Haue".
Die Hauhechelwurzel enthält als Hauptkomponenten Isoflavonoide und zahlreiche phenolische Säuren unterschiedlichen Typs (Benzoe- und Phenylpropansäuren), ferner ätherisches Öl, Gerbstoffe, Lektine und Sterole.
Fütterungsempfehlung Pferde
Pony: 20g täglich
Vollblut: 30g täglich
Warmblut: 30g täglich
Sie können die Hauhechelwurzel einfach unter das tägliche Futter mischen. Es wir eine Gabe als Kur von max. 6 Wochen empfohlen!
Hinweis
Für die korrekte Anwendung, Dosierung und Fütterung kann Architequus keine Haftung übernehmen. Jeder Tierhalter ist für seine Tiere, jede Tierhalterin für ihre Tiere, selbst verantwortlich. Stets sollte der Tierarzt/Tierärztin oder Tierheilpraktiker/in Eures Vertrauens bei einer Ernährungsumstellung zu Rate gezogen werden, denn jedes Tier verhält sich anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf bestimmte Inhaltstoffe.
Rohfaser | 2,34% |
---|---|
Stärke | 1% |
Ab: 10,90 €
Ab: 11,90 €
Ab: 12,90 €