Leberstark, Kräutermischung für Hunde,

Ergänzungsfuttermittel

15

hochwertige Ingredienzien

von Hand gefertigt

Kann die Gesundheit

  • der Leber

fördern

15

hochwertige Ingredienzien

von Hand gefertigt

Leberstark, Kräutermischung für Hunde,

Leberstark, Kräutermischung für Hunde, 100g

10,90 €
109,00 € pro 1 kg
Leberstark, Kräutermischung für Hunde, 100g

Leberstark, Kräutermischung für Hunde, 200g

15,90 €
79,50 € pro 1 kg
Leberstark, Kräutermischung für Hunde, 200g

Leberstark, Kräutermischung für Hunde, 400g

22,90 €
57,25 € pro 1 kg
ODER Auf den Wunschzettel

Auf den Wunschzettel

Beschreibung

Einige Top-Player in der "Leberstark-Kräutermischung"

Mariendistelsamen (Cardui mariae fructus)

Ihr Samen enthält relativ hohe Mengen an Silymarin, welches vor allem leberschützende Effekte hat. Es kann die Regenerationsfähigkeit der Zellen erhöhen und die Bildung neuer Leberzellen mit stimulieren. Des weiteren Flavone, pentazyklische Triterpene und fettes Öl.

Tausendgüldenkraut - (Centaurium erythraea )

Tausendgüldenkraut enthält unter anderem Iridoidglykoside (Bitterstoff), Erythrocentaurin, Flavonoide, Phenylpropane und Triterpene und kann die Gesundheit des Verdauungstraktes. Der Bauchspeicheldrüse, der Leber und Galle und den Appetit fördern.

Wegwarte (Cichorium intybus)

Die Pflanze enthält unter anderem Sesquiterpenlactone, Cumarine, Phenolcarbonsäuren und Inulin und kann die Gesundheit des Verdauungstraktes und der Galle fördern.

Schafgarbenkraut - (Achillea millefolium)

Es enthält unter anderem ätherisches Öl, Sesquiterpenlaktone wie Guaianolide, auch Oxa-guaianolide, Germacranolide u. a., Flavonoide wie Apigenin- und Luteolinglykoside, stickstoffhaltige Verbindungen und Polyacetylene und kann unter anderem die Gesundheit von Magen, Darm und Leber fördern.

Katzenkralle (Uncaria tomentosa)

Zu seinen Inhaltsstoffen gehören unter anderem Oxindolalkaloide. In Stamm und Wurzel von Uncaria tomentosa wurden Terpenoide, insbesondere Quinovinsäureglykoside, Urolsäurederivate und Sterole (insbesondere β-Sitosterol), und Flavonoide wie Procyanidine, (-)Epicatechin und Chinconaine nachgewiesen. Sie kann beispielsweise die Gesundheit des Immunsystems unterstützen.

Dosierungs- und Anwendungsempfehlung

Trockenfütterung


Kräutermischung einfach unter das Futter mischen


Dosierung


Pflanzenpulver kann man dem Hund auch leichter schmackhaft machen, wenn man es beispielsweise mit Lachsöl an das Trockenfutter bindet. Auch mit Naturjoghurt oder Nassfutter lassen sich gemahlene Pflanzen leichter vermischen und im Fall der Kräutermischung Leberstark kann auch Honig die Kräutergabe versüßen.

Bei besonders sensiblen Gourmets hat es sich bewährt, aus dem Pulver, ein wenig Mehl und Honig eine Kräuter-Pille zu rollen. Diese süße Belohnung hat noch jeden Hund überzeugt.

 

  • täglich     3 -  5 g        kleine Hunde bis 15 kg
  • täglich     5 -10 g        mittlere Hunde bis 35 kg
  • täglich  10 - 15 g        große Hunde ab 36 kg

 

Hinweis


Für die korrekte Anwendung, Dosierung und Fütterung kann Architequus keine Haftung übernehmen. Jeder Tierhalter ist für seine Tiere, jede Tierhalterin für ihre Tiere, selbst verantwortlich. Stets sollte der Tierarzt/Tierärztin oder Tierheilpraktiker/in Eures Vertrauens bei einer Ernährungsumstellung zu Rate gezogen werden, denn jedes Tier verhält sich anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf bestimmte Inhaltstoffe. 

Zusammensetzung

Ingredienzien:

Mariendistelsamen, Wegwartenwurzel / Zichorienwurzel, Tausendgüldenkraut, Schafgarbenkraut, Löwenzahnwurzel, Artischockenkraut, Lapachorinde, Klettenwurzel, Katzenkralle, Kurkumawurzel, Angelikawurzel, Rosmarin, Knoblauch, Mariendistelöl, Choline

 

Analytische Bestandteile

Rohfaser:

10,78%

Rohprotein:

15,49%

Rohfett:

19,18%

Rohasche:

7,96%

 

Die Analysewerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen.

Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Produkt?

Bewertung

(optional)

  • (wird nicht veröffentlicht)

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein