Kürzlich hinzugefügte Artikel

Bierhefe
Der in der Bierhefe enthaltene B-Vitamin-Cocktail unterstützt die Gesundheit und den Aufbau der Haut, der Haare, der Hufe und Krallen (B 7/ Biotin), der Nerven und des Blutes (B 12), der Muskulatur, ist für das Wachstum (B 2) zuständig, B 9 (Folsäure) unterstützt die Zellteilung.
Sie ist aber auch reich an fettlöslichen Vitaminen (Vitamin A, D, E, K ), an Mineralstoffen wie Natrium, Kalium, Calcium. Magnesium, Phosphor, Schwefel, Chlorid und Spurenelementen wie Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Fluorid, Iodid sowie den essentiellen Aminosäuren Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Cystein, Phenylalanin, Tyrosin, Threonin, Tryptophan, Valin, Arginin und Histidin..
Goldleinsamen
Sie stammen aus den Blüten der Leinsamenpflanze, die sich über die Zeit in kleine Kapsel verwandeln. Diese Kapsel ummantelt die Samen und schützt sie vor Umwelteinflüssen. Die Samen der Kulturpflanze bestehen zu 30-40% aus gesunden Fetten, wie die Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren und enthalten nebenbei zahlreiche Vitamine, Proteine und Ballaststoffe die sich positiv auf die Gesundheit auswirken.Goldleinsamen enthalten in der Samenschale Schleimstoffe, im Endosperm fettes Öl mit einem hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
MSM (Methylsulfonylmethan)
Dabei handelt es sich um eine organische Schwefelverbindung, die sich in dieser Form in jedem Körper befindet. Sie wird benötigt, um notwendige Proteine, Aminosäuren und Kollagen herzustellen. MSM kann die Gesundheit des Bewegungsapparates und der Haut fördern und die Verdauung optimieren.
Das liegt daran, dass sich rund die Hälfte des Schwefels im Körper in den Muskeln, in der Haut und in den Knochen befindet und Schwefel unter anderem für die Herstellung von Kollagen, dem primären Baustein von Knorpeln, Haut und Bindegewebe notwendig ist.
Für die korrekte Anwendung, Dosierung und Fütterung kann Architequus keine Haftung übernehmen. Jeder Tierhalter ist für seine Tiere, jede Tierhalterin für ihre Tiere, selbst verantwortlich. Stets sollte der Tierarzt/Tierärztin oder Tierheilpraktiker/in Eures Vertrauens bei einer Ernährungsumstellung zu Rate gezogen werden, denn jedes Tier verhält sich anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf bestimmte Inhaltstoffe.
Bierhefe, Goldleinsamen, Stiefmütterchenkraut, Sonnenblumenkerne, Brunnenkresse, MSM (Methylsulphonylmethan), Knotentang (Ascophyllum Nodosum), Karotten, Fenchel, Ackerschachtelhalm, Bockshornkleesamen, Kieselerde, Schwarzkümmelsamen, Knoblauch, Hanföl, Weizenkeimöl, Leinöl
Analytische Bestandteile |
|
Rohfaser: |
10,35% |
Rohprotein: |
14,35% |
Rohfett: |
14,76% |
Rohasche: |
9,1% |
Die Analysewerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen.