Kürzlich hinzugefügte Artikel

Holunderblüten
Holunder wurde nicht nur in der Mythologie der Germanen sehr geschätzt, weil sie überzeugt waren, dass in einem Hollerstrauch die Schutzgöttin Holda wohnt, die Hexen und böse Zauberer vom Haus fern halten sollte. Zu ihren wirksamen Inhaltsstoffen gehören ätherische Öle und Flavonoide (3,5 %) wie das Rutin und organische Säuren, welche die Abwehrkräfte stärken. Überdies fördern Holunderblüten die Vermehrung des Bronchialschleims (Bronchialsekret) und die Gesundheit der Atemwege.
Wasserdost (Eupatorium cannabinum ):
Wasserdost beinhaltet unter anderem die Inhaltsstoffe Pyrrolizidinalkaloide, Flavonoide, wie Eupatorin und Benzofuranderivat und kann die Gesundheit des Immunsystems, der Leber, Milz und Galle sowie der Atemwege fördern.
Majoran (majorana)
Der als Gewürz für fettreiche Speisen oft gewählte Majoran wird in Anlehnung auf seine bekannteste Verwendungsart meist vor allem als verdauungs- und magenförderndes Kraut benannt, Dies verdankt das Kraut seinen effizient wirkenden Inhaltsstoffen, zu denen ätherische Öle, Bitterstoffe, Gerbstoff, Gerbsäure, Saponine, Arbutin, Borneol, Eugenol, Geraniol, Limonen, Menthol, Oleanolsäure, Rosmarin-Säure, Terpinolene, Terpentin und Thymol gehören. Er enthält auch Zink und Vitamin C. Er kann auch unter anderem die Gesundheir der Bronchien, der Schleimhäute und der Atemwege fördern.
Fenchel (Foeniculum vulgare)
Fenchel beinhaltet unter anderem ätherisches Öl mit Anethol und Fenchon, Bergapten, Bor, Kampfer, Carvon, Chamazulen, Citral, Citronella, Cumarine, Eugenol, Flavonoide, Fumarsäure, Kaffeesäure, Limonen, Linalool, Linolsäure, Myristicin, Psoralen, Salicylate, Thymol, Tocopherol, Trigonellin, Umbelliferon, Xanthotoxin, Vitamin C. Der Inhaltsstoff, dem der Fenchel seine gesunde Wirkung auf den Magen verdankt, ist das an trans-Anethol – sein Anteil beträgt bis zu 70 % - und unterstützt die Gesundheit des Verdauungstraktes, der Bronchien und Atemwege und der Milchfördernde.
Isländisch Moos
Seine Inhaltsstoffe umfassen unter anderem Cetrarin, Fumarsäure, Eisen, Schleim, Vitamine und ätherische Öle. Der wichtigste Inhaltstoff des isländischen Mooses ist der Schleim, der sich schützend um Schleimhäute der Atemwege legen kann.
Lindenblüten (Tilia cordata )
In Lindenblüten sind etwa ein Prozent Flavonoide – vor allem die Substanzen Quercitrin, Rutin und Astragalin - enthalten. Ebenso interessant ist aber auch der bis zu 10 %-ige Anteil von Schleimstoffen, bei denen es sich vorwiegend um sogenannten Arabinogalactane handelt. Sie können unter anderem die Schleimhäute der Atemwege schützen, und kann die Gesundheit vom Immunsystem, der Haut und der Verdauung fördern.
Hinweis
Für die korrekte Anwendung, Dosierung und Fütterung kann Architequus keine Haftung übernehmen. Jeder Tierhalter ist für seine Tiere, jede Tierhalterin für ihre Tiere, selbst verantwortlich. Stets sollte der Tierarzt/Tierärztin oder Tierheilpraktiker/in Eures Vertrauens bei einer Ernährungsumstellung zu Rate gezogen werden, denn jedes Tier verhält sich anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf bestimmte Inhaltstoffe.
Holunderblüten, Wasserdost, Majoran, Fenchel, Isländisches Moos, Hagebutten, Meerrettich, Schwarzkümmelsamen, Eukalyptus, Pfefferminze, Zistrose, Lindenblüten, Kapuzinerkresse, Spitzwegerich, Schwarzkümmelöl, Eukalyptusöl
Analytische Bestandteile |
|
Rohfaser: |
6,77% |
Rohprotein: |
6,48% |
Rohfett: |
8,54% |
Rohasche: |
2,68% |
Die Analysewerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen.
Durchatmen - wohlfühlen