Ägyptens beste Antwort auf Gesundheit: Schwarzkümmel!
Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere können von der gesundheitsfördernden Wirkung des Schwarzkümmels profitieren, denn er stärkt das Immunsystem. Überdies wirkt Schwarzkümmel auch positiv auf die Atemwege und mit dem enthaltenen Carvon zusätzlich anregend und harmonisierend auf den Verdauungstrakt – und er sorgt für ein glänzendes Fell.
Für die Fellpflege kann die Bürste regelmäßig mit einigen Tropfen Schwarzkümmelöl beträufelt werden – ein so gebürsteter Hund bekommt ein seidig-weiches und glänzendes Fell.
Auch bei Pferden, die empfindlich auf Heu- und Futterstaub reagieren, kann das Schwarzkümmelöl zielgerichtet eingesetzt und über das Futter gesprüht werden. Dazu werden in einer Sprühflasche einige Tropfen Schwarzkümmelöl mit Wasser gemischt und die Einstreu, das Raufutter oder auch der Futtertrog angesprüht.
Leider können unsere Katzen nicht vom Schwarzkümmel und seiner gesundheitsfördernden Wirkung profitieren, denn ihnen fehlt ein in der Leber lokalisiertes Enzym, das den Abbau körperfremder Substanzen unterstützt. Nachdem den Katzen dieses Enzym fehlt, können sie auch Saaten, die einen sehr hohen Anteil an ätherischen Ölen enthalten – wie das beim Schwarzkümmel der Fall ist – nicht abbauen und vergiften sich damit.