Kürzlich hinzugefügte Artikel

Gemäss Literatur ranken sich viele unterschiedliche Geschichten um die entstehung des Namens der Pflanze. Eine davon geht davon aus, dass sich der Name aus „Tausend Gulden wert“ ableitet. Tausendgüldenkraut wächst in Europa, Nordamerika, Westasien oder Nordafrika an Waldränden, auf Wiesen oder Waldlichtungen und steht unter Naturschutz.
Tausendgüldenkraut enthält unter anderem Bitterstoffe: Secoiridoidglykoside: Swertiamarin, Gentiopicrosid, Swertosid, Polymethoxylierte Xanthone, Flavonoide, Phenolcarbonsäuren und Triterpene.