Johannisbrot (Raw Carob Flour) gemahlen, aromaschonend verpackt für die Küche 100g

Johannisbrot verleiht Geschmack und natürliche Süße – Johannisbrotkernmehl schenkt Struktur und Stabilität: zwei unterschiedliche Schätze aus derselben Schote, die sich in der Küche perfekt ergänzen.“

Johannisbrot (Carobpulver) wird aus dem Fruchtfleisch der Schoten des Johannisbrotbaumes (Ceratonia siliqua) gewonnen. Das feine, hell- bis dunkelbraune Pulver hat eine natürlich süßliche, karamellartige Note und eignet sich hervorragend als Zutat für süße und herzhafte Gerichte.

Unser Johannisbrotkernmehl wird aromaschonend verarbeitet und verpackt. Der wiederverschließbare, lichtgeschützte Aromabeutel mit integrierter Wasserdampfsperre bewahrt Geschmack und Duft – so bleibt das Gewürz lange frisch und kraftvoll.

3,90 €
3,90 € pro 100 gr
ODER Auf den Wunschzettel

Auf den Wunschzettel

Beschreibung

Johannisbrot – Herkunft & Pflanzenporträt (Ceratonia siliqua)

Die Früchte des Johannisbrotbaumes, der im Mittelmeerraum und Nahen Osten heimisch ist, enthalten neben Fruchtfleisch die berühmten gleichmäßigen Samen, aus denen sich die antike Gewichtseinheit „Karat“ entwickelte.

Für Carobpulver wird ausschließlich das Fruchtfleisch getrocknet und schonend vermahlen.

Vergleich: Johannisbrot (Carobpulver) und Johannisbrotkernmehl – zwei Produkte aus derselben Frucht, aber mit völlig unterschiedlichem Charakter

Obwohl sowohl Carobpulver als auch Johannisbrotkernmehl aus den Schoten des Johannisbrotbaums stammen, handelt es sich um zwei grundverschiedene Produkte, die auch in der Küche sehr unterschiedliche Aufgaben erfüllen.

1. Herkunft innerhalb der Frucht

  • Carobpulver wird aus dem Fruchtfleisch der Schoten gewonnen.
  • Johannisbrotkernmehl dagegen entsteht aus den Samen, die im Inneren der Schote sitzen.

Damit beruht Carob auf dem süßen, aromatischen Teil der Frucht, während das Kernmehl ausschließlich aus der Samenhülle gewonnen wird, die reich an verdickenden Inhaltsstoffen ist.

2. Geschmack und Aromaprofil

  • Carobpulver besitzt ein von Natur aus süßes, mildes Aroma, das an Kakao, Karamell, geröstete Früchte und Vanille erinnert. Es bringt daher Geschmack, Farbe und natürliche Süße in Speisen.
  • Johannisbrotkernmehl dagegen ist geschmacksneutral. Es dient nicht der Aromatisierung, sondern rein der Konsistenzverbesserung von Speisen.

3. Funktion in der Küche

  • Carobpulver wird wie eine Zutat verwendet – für Backwaren, Desserts, Getränke oder Smoothies. Es süßt und aromatisiert Gerichte und kann teilweise Zucker oder Kakao ersetzen.
  • Johannisbrotkernmehl hingegen ist ein rein funktionelles Lebensmittel. Es wirkt: verdickend / stabilisierend / gelierend / wasserbindend. Es wird eingesetzt, um Teige geschmeidiger, Saucen cremiger und Dressings homogener zu machen.

4. Ernährungsspezifische Unterschiede

  • Carobpulver enthält — bedingt durch das Fruchtfleisch —: natürliche Zuckerarten / Ballaststoffe (inkl. Pektin) / Vitamine und Mineralstoffe / natürliche Aromen
  • Johannisbrotkernmehl besteht fast ausschließlich aus Galaktomannanen, einer speziellen Form löslicher Ballaststoffe, und hat: keinen nennenswerten Zuckergehalt / kein Aroma / keine natürliche Süße

5. Wirkung im Teig und in Gerichten

  • Carobpulver verändert den Geschmack und die Farbe von Speisen und sorgt für eine leichte natürliche Süße.
  • Johannisbrotkernmehl verändert dagegen Struktur und Stabilität: macht Teige elastischer / erhöht die Wasserbindung / verhindert Trennung von Flüssigkeiten / verleiht Cremes und Saucen einen glatten Körper Es ergänzt Carobpulver ideal — seine Funktion ähnelt der eines natürlichen Texturverstärkers.

6. Kurzfassung — das Wesentliche in einem Satz

  • Carobpulver ist ein aromatisches, süßes Fruchtpulver zur geschmacklichen Verfeinerung.
  • Johannisbrotkernmehl ist ein geschmacksneutrales Bindemittel zur Konsistenzverbesserung.

Inhaltsstoffe

Das Fruchtfleisch der Johannisbrot-Schote enthält natürlicherweise:

  • Ballaststoffe (Pektin & lösliche Fasern)
  • Kohlenhydrate (Mono-, Di- & Oligosaccharide)
  • Proteine in moderaten Mengen
  • Mineralstoffe: Calcium, Kalium, Eisen, Magnesium, Phosphor
  • Vitamine: B-Vitamine, Vitamin A (natürliche Vorstufen)
  • Sekundäre Pflanzenstoffe & natürliche Aromen

Carobpulver enthält kein Koffein und ist naturgemäß fettarm.

Geschmack & sinnliche Seite

Carobpulver hat ein mildes, angenehm süßes Aroma, das an Kakao, Karamell, Vanille und geröstete Früchte erinnert — jedoch ohne deren Bitterkeit. Es ist daher eine beliebte pflanzliche Alternative zu Kakao..

Carob gilt als Pflanze des warmen Südens und wird sinnbildlich mit Sanftheit, innerer Fülle und Herzenswärme verbunden.

Es erinnert an: nährende Erdung / milde Wärme / freundliche Weite

Ein Gewächs, das wie ein stilles „Lichtbrot“ wirkt: sanft, stärkend und weich im Ausdruck – ohne Schwere.

Verwendung in der Küche

Es eignet sich für:

  • Smoothies & Shakes
  • Backwaren, Kuchen, Muffins, Cookies
  • Puddings, Cremes & Desserts
  • Kakao-Alternativen (in Milch oder Pflanzendrinks)
  • Müslis & Porridge
  • Gewürzmischungen, Brotaufstriche & Saucen
  • Natürliche Süße in Speisen ohne Zusatz von Zucker

Tipp: Carobpulver ist natürlicherweise süß — oft kann Zucker im Rezept reduziert werden.

Lagerung & Haltbarkeit

  • Luftdicht verschlossen, kühl und trocken lagern
  • Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
  • Nach dem Öffnen zügig verbrauchen
Zusammensetzung

Ingredienzien:

100% Johannisbrotkernmehl, ohne Zusätze

 

Analytische Bestandteile

Rohfaser:

ca. 10,0%

Rohprotein:

ca.5,0%

Rohfett:

ca. 0,7%

Rohasche:

ca. 3,5%

 

Kohlenhydrate (überwiegend natürliche Zucker & Oligosaccharide): ca. 80–82 %

 

Die Analysewerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen.

Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Produkt?

Bewertung

(optional)

  • (wird nicht veröffentlicht)

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein