Kürzlich hinzugefügte Artikel

Die Kamille kommt ursprünglich aus Südeuropa, ist heute beinahe in ganz Europa in verschiedenen Arten meist wild und anspruchslos auf Wiesen, Schuttplätzen und Äckern anzutreffen.
Die Kamillenblüten enthalten als Hauptkomponenten ätherisches Öl, Azulen, Chamazulen, Apiin, Bitterstoffe, Flavone, Gerbstoff, Gerbsäure, Harz, Cumarin, Borneol, Werg, Farnesol, Herniarin, Hyperosid, Oleanolsäure, Salicylate, Salizylsäure, Schwefel, Thujon und Umbelliferon
Kamille sollte nicht bei tragenden Tieren angewendet werden, da vorzeitige Wehen ausgelöst werden könnten.
Da Kamille sehr gut als Tee aufbereitet werden kann, eignet sie sich natürlich auch gut für die innerliche Anwendung. Zum Beispiel mit einer kleinen Spritze direkt ins Maul eingebracht oder einfach in den Trinknapf gegeben.
Für Pferde
Einem großen Pferd mit etwa 500-600kg Körpergewicht kann man täglich 30 Gramm Kamillenblüten für 6 Wochen geben (= 1,3 kg), einem Kleinpferd oder Pony pro Tag circa 20 Gramm verabreichen (= 0,85 kg). Die Kamillenblüten können unter das gewohnte Futter gemischt werden, eventuell das Futter leicht anfeuchten.
Hinweis
Für die korrekte Anwendung, Dosierung und Fütterung kann Architequus keine Haftung übernehmen. Jeder Tierhalter ist für seine Tiere, jede Tierhalterin für ihre Tiere, selbst verantwortlich. Stets sollte der Tierarzt/Tierärztin oder Tierheilpraktiker/in Eures Vertrauens bei einer Ernährungsumstellung zu Rate gezogen werden, denn jedes Tier verhält sich anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf bestimmte Inhaltstoffe.
Analytische Bestandteile |
|
Rohfaser: |
19,2% |
Die Analysewerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen.
Ab: 34,90 €
Das wertvolle Antioxidans
Ab: 54,90 €
Das wertvolle Antioxidans
Ab: 27,90 €
Das wertvolle Antioxidans
Ab: 26,90 €
Das wertvolle Antioxidans