Kürzlich hinzugefügte Artikel

Mariendistel (Silybum marianum, auch „wilde Artischocke" genannt) gehört zur Gruppe der Korbblütler. Ihr Hauptwirkstoff basiert auf Flavonoiden, also sekundäre Pflanzenstoffe. In den Samen sind unter anderem Silybin A und B (= Silibinin), Silychristin und Silydianin enthalten, welche in ihrer Gesamtheit als Silymarin bezeichnet werden. Die Samen bestehen zu etwa 1 bis 3 Prozent aus Silymarin, außerdem zu 20 bis 30 Prozent aus Fett und zu etwa 30 Prozent aus Eiweiß. Auch Schleimstoffe und weitere sekundäre Pflanzenstoffe.
Flavonoide werden vom Körper schnell ausgeschieden. weshalb sie täglich eingenommen werden sollten.
Einige weitere Wirkstoffe der Mariendistel sind Sterole, einschliesslich Cholesterin und Sitosterol und Bitterstoffe.
Pro 100 kg Körpergewicht: 15 g täglich.
Pro 1 kg Körpergewicht: 0,4 g täglich.
Pro 1 kg Körpergewicht: 0,4 g täglich.
1/2 - 1 Teelöffel / Tag
Allgemein: Bis 3% zur Gesamtfuttermenge
Tauben nach Flugbelastung: 2-3g Mariendistel / Tag als 5 Tageskur
Hinweis
Für die korrekte Anwendung, Dosierung und Fütterung kann Architequus (Abteilung Kräuterbine) keine Haftung übernehmen. Jeder Tierhalter ist für seine Tiere, jede Tierhalterin für ihre Tiere, selbst verantwortlich. Stets sollte der Tierarzt/Tierärztin oder Tierheilpraktiker/in Eures Vertrauens bei einer Ernährungsumstellung zu Rate gezogen werden, denn jedes Tier verhält sich anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf bestimmte Inhaltstoffe.
Silymarin (verstärkt die Struktur der äußeren Zellmembran), Flavonoide Öl (20-30%), Eiweiß (25-30 %)
Analytische Bestandteile |
|
Rohfaser: |
28,5% |
Rohprotein: |
16,1% |
Rohfett: |
28,0% |
Die Analysewerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen.
Balance und Wohlbefinden in Magen und Darm Eurer Nagetiere
Magenschleimhaut
Magensäure
empfindlicher Magen
Die Milch macht's
Milchfluss für laktierende Mutterstuten