Aquamarin: ein Stein, der das Meer im Herzen trägt
Der Aquamarin wurde schon in der Antike geschätzt. Seefahrer trugen ihn als Glücksstein, weil man glaubte, er sei ein Geschenk der Meeresgötter, gewoben aus Licht, Wellen und Wind. Manche römischen Sagen erzählen, er sei aus einem Tropfen Poseidons Tränen entstanden, als dieser die stille Schönheit des Ozeans betrachtete.
Traditionell wird er den Sternzeichen Wassermann, Fische und Zwillinge zugeordnet, die man mit Leichtigkeit, Intuition und klaren Gedanken verbindet. In spirituellen Lehren liegt er oft am Hals- oder Stirnchakra, wo er sinnbildlich für Ausdruck, Frieden und innere Weite steht.
All diese Erzählungen zeigen, wie lange der Aquamarin den Menschen das Gefühl von Licht, Freiheit und Weite geschenkt hat.
In klaren Blautönen geformt: jedes Engelchen ein kleiner Wellentropfen
Dieses Engelchen entsteht in liebevoller Handarbeit, wobei jede Kugel ihren eigenen Wasserhauch trägt. Der Kopf und der Bauch bestehen aus zwei Aquamarin-Kugeln, die je nach Stein sanftes Himmelblau, zartes Meertürkis oder ein fast transparentes Weißblau zeigen können.
Kein Aquamarin gleicht dem anderen: Manche wirken wie gefrorene Wellen, andere wie ruhige Lagunen oder zarte Schaumkronen.
Heiligenschein, Flügel und Abschluss unter dem Bauch bestehen wahlweise aus goldwarmem Messing oder silberkühlem Edelstahl.
Für die Befestigung stehen zwei Varianten bereit:
- ein Karabiner zum Anklipsen an Schlüsselbund, Tasche oder Reißverschluss
- oder ein Ring mit gewachstem Forellenfaden zum Umhängen oder Anbinden
So entsteht aus Stein, Licht und Sorgfalt ein kleines, wasserblaues Unikat.