Kürzlich hinzugefügte Artikel

Ab: 32,90 €
Astragalus / Tragantwurzel
Die Wurzel beinhaltet unter anderem Polysaccharide und Astragaloside. Hierbei sind die Saponine (schaumbildende Bitterstoffe) erwähnenswert, die ausschließlich in den Tragantwurzeln vorkommen und denen spezielle Wirkungen zugesprochen werden. In der Wurzel sammeln sich zudem auch wichtige Fettsäuren, Aminosäuren und Mineralstoffen, wie Calcium, Eisen und Selen. Astragalus kann unter anderem zu einem gesunden Abwehr- und Immunsystem beitragen.
Birkenblätter (Betulae folium)
Birkenblätter gehören zu den Pflanzen, welche die Nierenfunktion anregen und unterstützen können. Grund dafür sind ihre Inhaltsstoffe, zu denen Flavonoide, Saponine, Salicylsäureverbindungen, Gerbstoffe, Vitamin C und ätherische Öle gehören..
Knotentang (Ascophyllum nodosum)
Knotentang enthält Aluminium, Barium, Beta-Carotin, Biotin, Bor, Calcium, Eisen, Folsäure, Jod, Kalium, Kobalt, Kupfer, Magnesium, Mangan, Molybdän, Natrium, Nickel, Phosphor, Schwefel, Selen, Silizium, Strontium, Titan, Vanadium, Vitamine: B1, B2, B3, B12, C, D, E, K, Zink und kann die Gesundheit vom Immunsystem, der Haut und der Verdauung fördern.
Jod spielt bei der Produktion von Schilddrüsenhormonen eine wichtige Rolle, die wiederum für einen gesunden Zellstoffwechsel unabdingbar sind.
Ackerschachtelhalmkraut (Equisetum arvense)
Ackerschachtelhalmkraut enthält Kieselsäure und Silikate, Flavonoide und Kaffeesäurederivate. kann die Gesundheit von Nieren und Harnwegen fördern.
Mariendistelsamen (Cardui mariae fructus)
Ihr Samen enthält relativ hohe Mengen an Silymarin, welches vor allem leberschützende Effekte hat. Es kann die Regenerationsfähigkeit der Zellen erhöhen und die Bildung neuer Leberzellen mit stimulieren. Des weiteren Flavone, pentazyklische Triterpene und fettes Öl und kann unter anderem die Gesundheit der Bauchspeicheldrüse und des Magen-Darmtraktes fördern.
Artischockenblätter (Cynarae folium)
Artischockenblättern enthaltenen Kaffeoylchinasäurederivate und weitere Bitterstoffe, die die Regulierung der Fettverdauung unterstützen und damit zu einem gesunden Blutfett- und Cholesterinspiegels beitragen können.
Hinweis
Für die korrekte Anwendung, Dosierung und Fütterung kann Architequus keine Haftung übernehmen. Jeder Tierhalter ist für seine Tiere, jede Tierhalterin für ihre Tiere, selbst verantwortlich. Stets sollte der Tierarzt/Tierärztin oder Tierheilpraktiker/in Eures Vertrauens bei einer Ernährungsumstellung zu Rate gezogen werden, denn jedes Tier verhält sich anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf bestimmte Inhaltstoffe.
Maulbeerblätter, Gerstengras, Merasingiblätter, Zimt, Ingwer, Bockshornkleesamen, Tragantwurzel (Astragalus membranaceus), Birkenblätter, Brennnesselblätter, Löwenzahnblätter, Knotentang (Ascophylum nodosum), Heidelbeerblätter, Brennnesselsamen, Tayuyawurzel, Ginkgo, Ackerschachtelhalmkraut, Schwarzkümmelsamen, Mariendistelsamen, Mädesüßkraut, Hagebutte, Yamswurzel, Aroniabeerentrester, Artischockenkraut, Rosmarin, Knoblauchflocken, Ginsengwurzel
Analytische Bestandteile |
|
Rohfaser: |
13,32% |
Rohprotein: |
12,74% |
Rohfett: |
5,41% |
Rohasche: |
6,41% |
Die Analysewerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen.