Kürzlich hinzugefügte Artikel

Ab: 27,90 €
Endlich scheint die Sonne und die Vorfreude auf die Gassirunden und Ausritte wachsen. Kaum, dass die Sonnenstrahlen unser Gemut erhellen, fällt schon ein dunkle Schatten auf unsere Freude und trübt sie, denn während wir die Natur von ihrer schönsten Seite genießen wollen, stellen wir fest, dass wir diese Leidenschaft mit diversen Hautparasiten und einem angriffslustigen Kampfgeschwader von geflügelten Stech-und Beißtieren teilen. So steht nun der Parasitenschutz im Vordergrund meiner intensivsten Bemühungen und vermutlich geht es Euch nicht anders.
Für Entspannung auf der Weide sorgen wir, indem wir unsere Pferde morgens mit dem "ParasiX-Ol " einreiben. ich habe das Gefühl, dass die in der Zistrose enthaltenen Phenole den Geruch der damit gefütterten Pferde so verändert, dass die Lästlinge sie nicht mehr so gut finden. Schließlich haben Insekten ja keine Nase und riechen ihre Opfer nicht, sondern nehmen ihre Ausdünstung war – wenn die sich verändert, bleiben die Pferde weitgehend von Stichen und Bissen verschont.
Am lästigsten sind aktuell die Zecken und Bremsen – nach jedem Spaziergang durch den Wald hat sich garantiert auch an mir so ein Blutsauger gütlich getan und so reibe ich auch mich vor jeder Hunderunde und jedem Ausritt mit Parasitex-Öl ein – seitdem habe auch ich Ruhe vor diesen Lästlingen!
Zistrose (Cistus)
Zistrosenkraut enthält polyphenolische Verbindungen wie Phenolsäuren, Flavonoide, hydrolysierbare Gerbstoffe sowie ätherisches Öl (Sesquiterpene) und Harz und kann die Gesundheit vom Ímmunsystem, der Zellen, der Haut, der Atemwege und des Magen fördern. Es kann eine Geruchsabsonderung über die Haut entstehen lassen, die auf Parasiten wie beispielsweise Zecken abweisend wirkt.
Schwarzkümmel (Nigella Sativa)
Schwarzkümmel enthält die Spurenelemente Zink, Chrom, Vanadium, Mangan und Selen, die Elemente Magnesium, Kalzium, Kalium, Natrium und Barium und kann die Gesundheit des Immunsystems, von Haut und Fell, Verdauung, Zahnfleisch und Zähnen fördern.
Die Erst-Entdeckung des Schwarzkümmelöl als Zeckenschreck verdanken wir einem „Jugend forscht“-Projekt. Dabei wurde Schwarzkümmelöl in das Futter gegeben und vom Jungforscher nachgewiesen, dass Zecken Schweiß und Blut seines Hundes dank des gefütterten Schwarzkümmelöl mieden
Bierhefe
Der in der Bierhefe enthaltene B-Vitamin-Cocktail unterstützt die Gesundheit und den Aufbau der Haut, der Haare, der Hufe und Krallen (B 7/ Biotin), der Nerven und des Blutes (B 12), der Muskulatur, ist für das Wachstum (B 2) zuständig, B 9 (Folsäure) unterstützt die Gesundheit der Zellteilung.
Sie ist aber auch reich an fettlöslichen Vitaminen (Vitamin A, D, E, K ), an Mineralstoffen wie Natrium, Kalium, Calcium. Magnesium, Phosphor, Schwefel, Chlorid und Spurenelementen wie Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Fluorid, Iodid sowie den essentiellen Aminosäuren Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Cystein, Phenylalanin, Tyrosin, Threonin, Tryptophan, Valin, Arginin und Histidin. Unter anderem Vitamin A (dem Augenvitamin) Betacarotin sind Stoffe, die die Gesundheit der Augen fördern können. Es wird vermutet, dass der veränderte Geruch der Haut durch die Fütterung der Bierhefe einen Einfluss auf Zecken hat und sie fernhält.
Kann bei Bedarf auch höher dosiert werden - bis zur doppelt empfohlenen Dosis.
Hinweis
Für die korrekte Anwendung, Dosierung und Fütterung kann Architequus keine Haftung übernehmen. Jeder Tierhalter ist für seine Tiere, jede Tierhalterin für ihre Tiere, selbst verantwortlich. Stets sollte der Tierarzt/Tierärztin oder Tierheilpraktiker/in Eures Vertrauens bei einer Ernährungsumstellung zu Rate gezogen werden, denn jedes Tier verhält sich anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf bestimmte Inhaltstoffe.
Cistrosenkraut, Schwarzkümmelsamen, Bierhefe, Schwarzkümmelöl
Analytische Bestandteile |
|
Rohfaser: |
8,44% |
Rohprotein: |
20,82% |
Rohfett: |
15,64% |
Rohasche: |
7,29% |
Die Analysewerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen biologischen Schwankungen.
Ab: 27,90 €
Ab: 3,40 €
Verdauung, Nieren, Atemwege, Haut, Immunsystems.
Ab: 7,90 €