Kürzlich hinzugefügte Artikel

Zimttee Ceylon, 100g
- Magen & Darm
- Blut
- Kreislauf
- Rücken & Muskeln
- Atemwege
- Körpergewicht
- Stoffwechsel
Das Tausendgüldenkraut hat einen sehr würzigen und äusserst bitteren Geschmack und lässt sich, ähnlich wie Wermut, für fettreiche Speisen verwenden. Auch Salaten, kräftigen Suppen, Kohlspeisen oder Dressings kann das Kraut eine sehr interessante Note verleihen.
Sternanis birgt einen intensiven, rauchigen und schärferen Geschmack als der eher süßlich-milde Anis. Er erinnert an Lakritze oder Fenchel und eignet sich als Gewürz für die Bereiche süß bis scharf, also von Süßspeisen über Glühwein bis hin zu herzhaften Gerichten.
Ihr Geschmack ist leicht säuerlich-herb. Getrocknete Sanddornbeeren sind vielseitig in der Küche verwendbar wie zum Beispiel zum Verfeinern von Müslis oder Backwaren. Sie harmonieren aber auch bestens mit herzhaften Gerichten und Saucen.
Salbei birgt einen würzigen, aber gleichsam auch milden Geschmack und passt bestens zu Risotto, Geflügelgerichten, Nudelgerichten und Gemüse. Aber auch Salate wie Tomatensalat, Fischgerichte, Suppen und auch Käsesoßen erhalten durch Salbei einen besonderen Geschmack.
Petersilie ist ein Kräuter-Allrounder und passt mit ihrem würzigen, leicht bitteren Geschmack grundlegend zu alle Suppen, Eintöpfen, Saucen, Fleischgerichten, Fisch, Kartoffelspeisen und Gemüse-Gerichten. Wir empfehlen, je nach angedachter Nutzung die gerebelte Petersilie vor dem Gebrauch für ein paar Minuten in kaltem Wasser einzuweichen. So gewinnt sie ein Mehr an Aroma.
Das mediterrane Gewürz hat eine kampferartige Note, ist aber deutlich schärfer im Geschmack. Ergänzt wird dieser durch erdige, leicht minzartige Aromen und verfeinert so vor allem Gerichte wie Pizza, Pasta oder Kartoffeln. Oregano lässt sich mit vielen anderen Gewürzen und Ölen kombinieren wie beispielsweise Knoblauch, Basilikum, Bohnenkraut, Rosmarin, Thymian und Petersilie.
Sie zeichnet sich durch einen erfrischend, fruchtigen, honigähnlichen Geschmack aus. Sie werden oft in herzhaften Suppen oder Saucen integriert. So erzielt man darin eine leicht süßliche Note. Auch für Salate eignen sie sich bestens. Auch eine kombination von Orangenblüte mit gemahlenem Pfeffer oder Salz kann den Gaumen beglücken.
Die Muskatnuss birgt ein leicht erdiges, intensiv-würziges Aroma und verleiht unter anderem Suppen, Eintöpfen, Kartoffelgerichten, Gemüsegerichten und Saucen eine besondere Note. verwendet.
Das würzige Kraut - auch „Wurstkraut“ genannt - verleiht unter anderem Würsten ihren spezifischen Geschmack und unterstützt eine erleichterte Verdaulichkeit von fetten Speisen. Auch Kartoffelgerichte, Eintöpfe und Fleisch werden damit verfeinert, Pilze, Zwiebeln und Hülsenfrüchte bekömmlicher. Vegetarische Gerichte erhalten durch Majoran einen besonderen Geschmack.
Der Geschmack der Wurzeln erinnert an Rettich und passt hervorragend zu Joghurts und Quarkspeisen wie auch zu Müslis, Shakes und Smoothies. Auch bei Speisen im Zusammenhang mit Tomaten eignet sie sich hervorragend. Des weitere kann sie sich beim Backen bewähren und teilweise sogar als Mehlersatz dienen.
In alter Zeit wurde das Labkraut unter anderem als Zutat zum Brauen von Bier genutzt. Dem würzhaft schmeckendem Kraut wird eine stimmungsaufhellende Wirkung nachgesagt. Es eignet sich beispielsweise für Suppen und Gemüsegerichte wie auch für Smoothies.
Sein Geschmack ist würzig-scharf verbunden mit einer frisch-süßlichen Note. Er verleiht fast jedem Gericht eine wohlschmeckende, unverwechselbare Komponente - ob Suppen, Saucen, Marinaden, Fleischgerichte, Pasta oder Gemüse.
Kardamom ist als Gewürzpflanze in der ayurvedischen Küche sehr beliebt. Sein Geschmack ist würzig-scharf und harmoniert besonders mit Feigen, Schokolade, Datteln und Erdbeeren. Viele Backwaren erhalten erst dadurch ihren unverwechselbaren Geschmack, so zum Beispiel Zimtschnecken. Reisgerichte, Chutneys, Currygerichte aber auch Glühwein oder Liköre bekommen mit Kardamom ihre ganz besondere Note.
Island Moos hat einen würzigen Geschmack, mild und leicht herb, mit einer subtilen Würze und einer natürlichen Frische, ohne dabei einen bitteren Nachgeschmack zu hinterlassen. Es eignet sich unter anderem für Suppen und Salate.